
B4T:
Werbemitteltest: Nivea und Bauer Joghurt setzen sich durch
Beim AIM-Nachfolger B4T platzieren sich Nivea, 1&1, Schwarzkopf und Neo-Angin unter den besten Printmotiven, Online dominieren Motive von Bauer Joghurt, Saturn, Tchibo, Langnese und Tefal.

Foto: B4T
Beim AIM-Nachfolger B4T platzieren sich Nivea, 1&1, Schwarzkopf und Neo-Angin unter den besten Printmotiven im März. Online dominieren dagegen von Januar bis März Motive von Bauer Joghurt, Saturn, Tchibo, Langnese und Tefal. Die Quartalsergebnisse der Online-Motive feiern damit Premiere in der Auswertung, die bis 2014 noch unter AIM Anzeigentracking lief.
Mit der aktuellen Welle des Kreativtrackings Best for Tracking (B4T) weist die Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK) neben den Top-fünf-Printmotiven für März erstmals auch die Top fünf Online für das erste Quartal 2015 aus. Insgesamt wurden im März die Aufmerksamkeitsstärke und Durchsetzungskraft von 50 Print- und 10 Onlinemotiven untersucht.
Das Motiv von Nivea belegt in Sachen Print viermal den ersten Platz, nämlich hinsichtlich Appeal, Actions taken/planned, Glaubwürdigkeit und Unverwechselbarkeit. Außerdem liegt es bei der sofortigen Markenerkennung auf Platz zwei und bei der Recognition auf Platz fünf. Schwarzkopf Brillance Intensiv Color-Creme schafft es auf Rang eins in punkto sofortiger Markenerkennung. Zudem belegt das Motiv bei der Recognition Platz zwei und bei Actions taken/planned Platz fünf.
Weitere Erstplatzierungen gelingen Neo-Angin Halstabletten (Originalität) und 1&1 DSL Internet und Telefon (Recognition), deren Motiv außerdem auf Platz drei bei der sofortigen Markenerkennung und auf Platz vier bei Actions taken/planned steht.
Das Pre-Roll/Video-Ad von Bauer Joghurt ist der Online-Star des Quartals: bei der Recognition und Actions taken/planned auf Platz eins. Ferner belegt es zweimal den zweiten Platz (Appeal und Unverwechselbarkeit) sowie Platz drei bei der Glaubwürdigkeit und Platz vier bei der sofortigen Markenerkennung. Ebenfalls zwei erste Plätze – bei der sofortigen Markenerkennung und bei der Unverwechselbarkeit – gehen an das Half Page Ad von Saturn. Außerdem steht das Motiv jeweils auf Platz drei bei der Recognition und Actions taken/planned sowie auf Platz vier bei der Originalität.
Das Pre-Roll/Video-Ad von Tchibo Barista ist das Siegermotiv beim Appeal und kann zudem mit Platz zwei bei Actions taken/planned, jeweils Platz drei bei der Unverwechselbarkeit und Originalität, Platz vier bei der Recognition und Platz fünf bei der Glaubwürdigkeit punkten. Langnese liegt mit seinem Pre-Roll/Video-Ad auf Platz eins bei der Glaubwürdigkeit sowie jeweils auf Platz vier bei Appeal und Actions taken/planned und Platz fünf bei der Originalität. Der letzte Spitzenplatz geht an das Pre-Roll/Video-Ad der Tefal ActiFry Friteuse in punkto Originalität. Außerdem findet sich das Motiv beim Appeal auf Platz drei sowie bei der Unverwechselbarkeit und Glaubwürdigkeit auf Platz vier.