
Werbewirkung:
Werbeerfolg für Opel: Jürgen Klopp wirkt besser als Lena
Borussia Dortmund, Jürgen Klopp und Opel sind offenbar ein erfolgreiches Werbegespann. Laut einer Analyse von Forsa Brandcontrol wirkt sich die Zusammenarbeit positiv auf das Markenbild von Opel und vor allem auf das Kaufinteresse aus. Frühere Testimonials wie Lena und Katie Melua warben dagegen "an der Zielgruppe vorbei".
Dieses Mal hat Opel offenbar auf das richtige Pferd gesetzt: Seit Sommer 2012 sponsert der Rüsselsheimer Automobilhersteller den amtierenden Bundesliga-Meister Borussia Dortmund und wirbt in seiner von Scholz & Friends entwickelten Kampagne mit BVB-Trainer Jürgen Klopp. Und der wirkt deutlich besser als frühere Testimonials wie Lena oder Katie Melua. Laut dem New Car Monitor von Forsa Brandcontrol verbesserte sich seit Beginn der Zusammenarbeit das Markenbild von Opel, auch das Kaufinteresse steigt kontinuierlich an. "Anders als bei den früher ausgewählten Sängerinnen, mit denen Opel in der Vergangenheit an der Zielgruppe vorbei agierte, messen wir dieses Mal echte Werbewirkung", sagt Forsa Brandcontrol-Geschäftsführer Harald Jossé. "Offenbar ist es dieses Mal gelungen, ein marken- und zielgruppengerechtes Testimonial zu verpflichten."
Opel war erst in dieser Saison nach jahrelanger Abstinenz in das Fußballsponsoring zurückgekehrt. Inzwischen hat jeder dritte befragte Neuwagenkaufinteressent vom Sponsoring Borussia Dortmunds durch Opel gehört. Im August gaben 8 Prozent der Befragten an, ihr Bild der Marke Opel sei dadurch positiv verändert worden, mit dem Beginn der Champions League-Spiele des BVB am 18. September 2012 waren es 10 Prozent, im Oktober dann 14 Prozent. "Besonders die seit dem 17. September eingesetzten TV-Spots mit Jürgen Klopp, dürften diese positive Entwicklung verstärkt haben,“ meint Harald Jossé, „noch wichtiger ist aber, dass mit dieser steigenden Markensympathie aufgrund des Sponsorings auch das Interesse am Kauf eines Autos der Marke Opel steigt: Von 5 Prozent im August, über 6 Prozent im September auf nunmehr 8 Prozent im Oktober."
Das klingt nach nicht besonders viel, doch Jossé weist darauf hin, dass bei rund 1,3 Millionen privaten Neuwagenkäufen (2011 gemäß Kraftfahrt-Bundesamt) eine Veränderung von einem Prozent für eine Veränderung bei rund 13.000 Neuwagenkaufinteressenten steht. "Es sind in dem hart umkämpften deutschen PKW-Privatkundenmarkt also wichtige Teilerfolge, die Opel mit dem BVB-Sponsoring und der Werbekampagne mit Jürgen Klopp erzielt", resümiert Brigitte Pawolski, Leiterin Analyse bei Forsa Brandcontrol.