
Axel Springer:
Wer macht was bei Media Impact?
Wer kommt, wer geht, wer bleibt? Unsere Berlin-Korrespondentin Judith Pfannenmüller stellt das neue Führungsteam des Vermarkters vor.

Foto: Axel Springer
Nach dem Umbau bei Axel Springer in eine Print und eine Digitalsparte hat sich nun der Vermarkter Media Impact (MI) unter Hans Hamer, dem neuen Vorsitzenden der MI-Geschäftsführung, personell neu sortiert.
Zunächst die Abgänge: Mit Carsten Dorn, 49, bei MI bisher Chief Financial Officer (CFO), Chief Operations Officer (COO) und Mitglied der Geschäftsleitung, ist ein weiterer hochrangiger Manager von Bord gegangen. Der 61jährige Harald Wahls, der bisher bei MI die Bild -Vermarktung verantwortete, hat den Verlag wie berichtet bereits am 9. September verlassen.
Einen Teil von Dorns Aufgabenbereich bei Media Impact übernimmt zukünftig Ralf Hermanns, 51. Als CFO verantwortet er übergreifend auch die kaufmännischen, Finanz- und Herstellungsthemen für die gesamte Printsparte unter Leitung von Christian Nienhaus.
Stephan Madel, 46, bisher Sales Director bei Media Impact, übernimmt von Wahls die Gesamtverantwortung für die Bild-Vermarktung und tritt in die Geschäftsleitung von Media Impact ein.
Knut Döring, 44, bisher bei MI Sales Director für die Welt-Gruppe steigt ebenfalls in die MI-Geschäftsleitung auf: Als Managing Director Quality Division übernimmt er die Aufgaben von Florian Klages, 36, der neuer Personalchef bei Springer wird.
Daniela Sakowski, 60, bleibt in der MI-Geschäftsführung für die Vermarktung der Funke-Titel verantwortlich. Die digitale Vermarktung der neuen Digitalsparte steuert MI-Geschäftsführer Carsten Schwecke, 41.
Wie sich die Vermarktung der 5 großen Verlagshäuser für die Zukunft aufstellt, ist zentrales Thema beim GIK-Branchenevent Best4 am 9. November in Frankfurt.