
Mafo.de:
Waschmittel-Marken: Blütenreines Image für Ariel und Persil
Stiftung Warentest nimmt aktuell die Waschleistung von Flüssigwaschmitteln unter die Lupe. Das Abschneiden deckt sich nicht unbedingt mit dem aktuellen Image-Ranking von Mafo.de, das zehn Waschmittelmarken auf ihre Markenstärke hin untersucht.
Stiftung Warentest nimmt aktuell die Waschleistung von Flüssigwaschmitteln genauer unter die Lupe. Bei den Colorwaschmitteln liegt Marktführer Persil vorne, doch auch Gut & Günstig von Edeka, Tandil von Aldi oder Bravil von Netto schneiden gut ab. Ariel landet mit "befriedigend" dagegen im Mittelfeld. Doch wie sieht es aus mit dem Image von Waschmittelmarken? Zehn Marken untersucht Mafo.de im aktuellen Image-Ranking auf ihre Stärke und Marktposition hin. Ergebnis: Den ersten Rang belegen gleichauf Ariel und Persil, den dritten Lenor. Dessen Colorwaschmittel schneidet bei Stiftung Wartentest besonders schlecht ab.
Ariel / Persil: Platz eins im Mafo.de-Ranking teilen sich Ariel und Persil (Scorecard). Betrachtet man die überragenden Markenbilder, schenken sich beide nichts: Ariel wirkt dynamischer und natürlicher, Persil hingegen qualitätsvoller und vor allem traditionsreicher. Und Ariel hat zwar einen hauchdünnen Vorsprung bezüglich Bekanntheit, kommt aber mit dem Slogan nicht gegen die Legende unter den Slogans „Persil – da weiß man, was man hat.“ an.
Lenor: Ariel und Persil werden dicht verfolgt von Lenor – Bekanntheitsgrad, Differenzierungsstärke-Score und Image-Performance sind fast so gut wie beim Sieger-Duo.
Spee: Den gemäß Mafo.de-Ranking immerhin drittbesten Spruch („Die schlaue Art zu waschen“) hat Spee auf Lager. Zudem wirkt Spee dynamisch, modern und unkompliziert. Einzige echte Schwachstelle im Markenbild, die vermeintlich fehlende Tradition.
Weißer Riese: Dank einer hohen Bekanntheit und eines gut benoteten Image erzielt der Weiße Riese einen ordentlichen fünfter Platz.
Frosch: Natürlichkeit ist der stärkste Pluspunkt, den Frosch bezüglich Image für sich reklamieren kann. Zudem überzeugt Frosch bei Ehrlichkeit und Sympathie.
Coral / Dash: Platz sieben belegen gemeinsam Coral und Dash, das zwar geringfügig unbekannter, aber etwas imagestärker als Coral ist. Dash wirkt sympathischer, unkomplizierter und viel traditionsreicher als das lediglich bezüglich Marktführerschaft höher eingestufte Coral.
Sunil: Da Sunil große Image-Mängel besonders hinsichtlich Innovation, Natürlichkeit, Sympathie und auch Tradition aufweist und mit „Sunil. Eine Frische, die sich gewaschen hat.“ einen wenig glaubwürdigen und relevanten Slogan am Start hat, reicht es für Sunil bloß zu Platz neun.
Omo: erreicht die dürftigsten Noten im Feld, bei Bekanntheit, Einzigartigkeit und Image, so dass Omo logischerweise auch insgesamt das matte Schlusslicht im Mafo.de-Ranking bildet.
Weitere Informationen zur Methodik? Die gibt es hier.