
Splitter:
Was sonst noch in der Medienbranche passiert
"Playboy" zeigt heiße US-Bunnies, Sky sendet via Vodafone, ARD macht eine kurze "Sportschau vor acht".
"Playboy". Bringt mit der Special Edition "Playboy Stars" die "schärfsten Bilder aus dem amerikanischen Playboy von 1953 bis heute" an den Kiosk, wie das Burda-Blatt verkündet. Auf 100 Seiten zeigen sich nicht nur der allererste "Playboy"-Titelstar Marylin Monroe, die damals noch als junge Schauspielerin Norma Jean Baker firmierte, sondern auch 59 weitere Co-Stars wie Kim Basinger, "Denver"-Biest Joan Collins, Männer-Traum Bo Derek oder Anita Ekberg. Model-Größen wie Cindy Crawford oder Dita van Teese runden die Schau im Männer-Magazin ab. Das "Playboy"-Sonderheft liegt ab sofort zum Copypreis von 6,90 Euro am Büdchen. Per Mail.
ARD. Schafft ein neues Bundesliga-Mini-Format in der Viertelstunde vor der "Tagesschau“: Statt "Wissen vor acht" läuft mit Start der neuen Fußball-Saison am 9. August immer freitags die neue Sendung "Sportschau vor acht". Präsentiert wird die Sendung im werbefinanzierten Vorabend von Matthias Opdenhövel, der einen kompakten Ausblick auf den aktuellen Spieltag der Fußball-Bundesliga geben und die Zuschauer darüber hinaus auch über weitere sportliche Höhepunkte des Wochenendes informieren soll. Das Format dauert je nur rund drei Minuten und teilt sich die Viertelstunde vor 20 Uhr mit "Börse vor acht" und "Wetter vor acht". Letzteres pausiert während der Bundesliga-Saison freitags und läuft nur montags bis donnerstags. Per Mail.
Sky Deutschland. Vereinbart nun auch noch mit Vodafone eine Vertriebskooperation. Die Programme der Abo-Plattform sind künftig auch für Internetkunden des britischen Telefonkonzerns zu empfangen. Von August an können Kunden von Vodafone in deren Fernsehangeboten über das Internet auch alle Sky-Programme buchen, wie Sky am Donnerstag mitteilt. "Die Kooperation mit Vodafone Deutschland komplettiert unsere Partnerschaften mit allen großen deutschen Kabelnetz- und IPTV-Anbietern", wird Sky-Deutschland-Vorstandsmitglied Holger Enßlin zitiert. Bei den Kabelnetzbetreibern Kabel Deutschland und Unitymedia Kabel BW können Kunden Sky bislang schon hinzubuchen. Ins Internetfernsehen der Deutschen Telekom werden ab der kommenden Bundesliga-Saison 2013/14 ebenfalls Sky-Pakete eingespeist, nachdem die Telekom die IPTV-Rechte für die Bundesliga an Sky Deutschland verloren hat. Vodafone dürfte ein interessanter Partner sein, zumal der Konzern gerade gut im Rennen um den Kauf des Netzriesen Kabel Deutschland liegt. Per Mail.
Mediengruppe M. DuMont Schauberg. Beruft Tilo Schelsky zum Mitgeschäftsführer der Mitteldeutsche Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG in Halle. Der 47-Jährige wird den Unternehmensbereich vom 1. Juli an zusammen mit Bernd Preuße leiten. Schelsky war seit 2002 in verschiedenen Funktionen für die Kurierverlags GmbH & Co. KG in Neubrandenburg tätig, seit 2009 als Geschäftsführer für sämtliche Marktbereiche zuständig. Zuvor leitete er den Vertriebs- und Marketingbereich des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags in Flensburg. Bis 2001 hatte Schelsky in Hamburg für die Axel Springer AG den Vertrieb der Zeitungen "Die Welt/Welt am Sonntag" mitverantwortet. Per Mail.
Berliner Verlag. Bringt seinen Guide "Berlin mit Kind" an die Isar, nachdem das Projekt an der Spree überzeugt hat. "München mit Kind" gibt wie sein Berliner Pendant für 12,90 Euro Tipps zum Großstadtleben für Familien. "Berlin mit Kind" erscheint bereits in dritter Auflage als Gemeinschaftsproduktion der Stadtmagazine "Tip" und "Himbeer". Zum Preis von 3,59 Euro wird auch eine App geboten. Per Mail.
"Closer". Bauers Weekly macht Cathy Fischer zur Kolumnistin. Die 25-jährige Lebensgefährtin von Borussia Dortmunds Fußball-Nationalspieler Mats Hummels, gerade eben zur beliebtesten Spielerfrau Deutschlands gewählt, führt zum Auftakt ein Interview mit Star-Designer Guido Maria Kretschmer, dem Mann hinter der "Shopping Queen". Per Mail.
Focus TV. Legt die Ressorts Reportagen und Magazine zusammen. Die Redaktionsleitung übernimmt Matthias Fuchs. Der 45-Jährige verantwortet damit neben dem wöchentlichen "K1 Magazin", das Focus TV für Kabel eins produziert, künftig auch die Reportagen und Dokumentationen der Burda-Tochter. Dazu zählt auch die "Focus TV-Reportage", die ab 1. Juli wieder jeden Montag um 23.00 Uhr bei Sat.1 zu sehen ist. Fuchs ist seit 1999 in verschiedenen Funktionen bei Focus TV tätig, unter anderem als Chef vom Dienst sowie als Programmleiter des Pay-TV-Senders Focus Gesundheit. Per Mail.
ZDF. Kann mit 13,8 Prozent beziehungsweise 12,3 Prozent Gesamtmarktanteil am Mittwoch nach eigenen Angaben "sowohl die zuschauerintensive Zeit von 19.00 bis 23.00 Uhr als auch den gesamten Tag in der Zuschauergunst für sich entscheiden". Das erste Halbfinale im Confederations Cup zwischen Brasilien und Uruguay sahen 4,06 Millionen Zuschauer (15,4 Prozent Marktanteil). Das "heute-journal" in der Halbzeitpause verfolgten 4,34 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 15,6 Prozent. Übrigens: ZDFneo arbeitet sich auch nach vorne – mit einem Gesamtmarktanteil von 2,1 Prozent in der Primetime und von 1,3 Prozent über den gesamten Mittwoch hinweg. Per Mail.