
Splitter:
Was sonst noch in der Medienbranche passiert
Reporter wehren sich via Augenzeugen.info gegen Rechtsextreme, Stefan Niggemeier wehrt sich mit Übermedien gegen unkritische Medien, N24 lässt Karrasch reisen.
DJV. Der Deutsche Journalisten-Verband hat einen Blog zu Gewalt gegen Journalisten gestartet. Unter der Adresse augenzeugen.info sollen Berichte von rechtsextremen Übergriffen auf Reporter gesammelt und dokumentiert werden. DJV-Bundeschef Frank Überall erklärte, der Blog wolle aufzeigen, dass und wie Rechtsextreme Jagd auf Journalisten machten - mitten in Deutschland. ”Die Politik nimmt das Problem immer noch nicht wahr. Das wollen wir ändern.“ Die Berichte von Opfern und Augenzeugen sollen durch Interviews mit Experten und Politikern angereichert werden. Unternehmensangaben.
Stefan Niggemeier. Der Medienjournalist, Blogger und frühere W&V-Redakteur will mit seiner neuen Plattform Übermedien Zeitungen, Zeitschriften, Sendern und Internetdiensten den Spiegel vorhalten. Aus seiner Sicht kommt in gängigen Publikationen die Medienkritik zu kurz. Das will der Blidblog-Gründer mit Übermedien ändern.
Wichtige Nachricht. https://t.co/vWLp3HiIct pic.twitter.com/4mAab93XMR
— Übermedien (@uebermedien) 13. Januar 2016
ARD. Dort ist der Auftakt der Miniserie ”Die Stadt und die Macht“ am Dienstagabend enttäuschend ausgefallen. Lediglich 2,91 Millionen Gesamtzuschauer (Marktanteil: 8,8 Prozent) verfolgten ab 20.30 Uhr die erste Episode des Sechsteilers mit Anna Loos auf dem Weg zur Regierenden Bürgermeisterin Berlins. Die zweite Folge gab noch weiter Publikum ab und hatte ab 21.15 Uhr 2,72 Millionen Zuschauer (Gesamtmarktanteil: 8,6 Prozent).
Stark präsentierte sich zeitgleich zur ARD-Serie der zweite Teil des ZDF-Taunuskrimis ”Böser Wolf“, der wie schon am Vorabend von 7,27 Millionen Zuschauern gesehen wurde. Der Gesamtmarktanteil betrug am Dienstag 22,1 Prozent. Unternehmensangaben.
"Jolie". Bei der Vision-Media-Frauenzeitschrift übernimmt Verena Roskos zum 1. Februar die Chefredaktion. Die 40-Jährige, seit knapp einem Jahr stellvertretende Chefredakteurin des Blattes, folgt auf Katrin Futterknecht, die sich in den Mutterschutz verabschiedet. Roskos, die vor ihrer Zeit bei "Jolie“ unter anderem als "Mädchen“-Chefredakteurin wirkte, berichtet an Vision-Media -Geschäftsführerin Marie-Christine Dreyfus. Unternehmensangaben.
N24. Schickt Christoph Karrasch für ein neues Format auf Reisen. Ab sofort ist der Journalist für die erste Folge von „Kleine Welt. Auf den Spuren der Sechs-Freunde-Theorie“ im hohen Norden Europas unterwegs. Dahinter steckt die Idee, dass ein beliebiger Mensch über maximal sechs Ecken mit jedem anderen Menschen auf der Erde persönlich verbunden ist. Karrasch soll nun für den Springer-Nachrichtensender auf seinem Trip herausfinden, ob das stimmt. Zeitgleich stimmt Karraschs Community in den Sozialen Netzwerken über verschiedene abenteuerliche Challenges ab, denen er sich auf seiner Reise stellt.
Premiere der auf zwei Teile angelegten Produktion bei N24 ist am 3. März um 16.05 Uhr. Produziert wird das Format in Zusammenarbeit mit Thomas Niemann von Centauri Film. Unternehmensangaben.
"Rolling Stone". Die US-Zeitschrift hat das vollständige Interview mit dem mexikanischen Drogenboss Joaquín ”El Chapo“ Guzmán veröffentlicht. ”Wenn ich einmal nicht mehr da bin, wird der Drogenhandel nicht abnehmen“, sagt der Chef des mächtigen Sinaloa-Kartells in dem 17-minütigen Video, das das Magazin am Dienstag auf seine Internetseite stellte. Zuvor war lediglich ein Auszug veröffentlicht worden. Via dpa.