
Splitter:
Was sonst noch in der Medienbranche passiert
Jauch-Variante punktet, P7S1 ruft zum Pitch Day auf, Bollmann verlässt Bauer, Til Schweiger macht "Cinema".
Günther Jauch. Hat eine neue Variante seines Quizklassikers "Wer wird Millionär?" am Montagabend zur besten Quote des Abends verholfen. 6,08 Millionen Zuschauer ab drei Jahren verfolgten ab 20.15 Uhr auf RTL die zwei Stunden lange "Jackpot-Special"-Ausgabe, in der der Berliner Internet-Unternehmer Moritz Eckert 917.600 Euro abräumte. Der Gesammarktanteil betrug 19,5 Prozent. Kurz dahinter folgte zeitgleich der ZDF-Politthriller "Dengler - Die letzte Flucht" mit Ronald Zehrfeld mit 5,84 Millionen Gesamtzuschauern (18,5 Prozent). Mails.
SevenVentures Pitch Day. Die NOAH Conference macht dieses Jahr neben London erstmals auch in Berlin Halt. Somit kommt auch der "SevenVentures Pitch Day" von ProSiebenSat.1, der bereits drei Mal an der Themse ausgetragen wurde, am 10. Juni an die Spree und bietet Unternehmen aus der ganzen Welt die Möglichkeit, mit der "Marketing-Power von ProSiebenSat.1" den europäischen Markt zu erobern. Mit "Health & Fitness" liegt der Fokus erstmals auf einem speziellen Vertical, das weltweit zu den boomenden Wachstumssegmenten der Digitalbranche gehört. Dazu stellt die ProSiebenSat.1 Gruppe den ersten beiden Gewinnern insgesamt fünf Millionen Euro an TV-Mediavolumen zur Verfügung – und versichert dank Partnern wie TF1 (Frankreich), Dogan TV (Türkei) oder Channel4 (Großbritannien) große europäische Reichweite. Zum Pitch können sich junge Unternehmen hier informieren und anmelden. Per Mail.
Bauer Media Group. Dort scheidet ein Mitglied der Konzerngeschäftsleitung aus. Eckart Bollmann, Jahrgang 1958, verlasse das Unternehmen nach 23 Jahren zum 30. April, teilt das Medienhaus am Dienstag mit. Seit 2007 war Bollmann in der Geschäftsleitung und dort für Auslandsaktivitäten, Druckereien, den IT- und kaufmännischen Bereich verantwortlich. Verlegerin Yvonne Bauer dankte ihm besonders für den Ausbau des Auslandsgeschäft. Sie werde Bollmanns Aufgaben übernehmen. Neben Bauer sind in der Konzernleitung Jörg Hausendorf und Andreas Schoo. Per Mail.
ZDF. Trotz des Zusammenbruchs eines Kandidaten und mehrerer leichter Verletzungen bei den Dreharbeiten will der Sender die Samstagabendshow "1000" wie geplant ausstrahlen. Die Sendung werde unverändert am 2. Mai um 20.15 Uhr im Fernsehen zu sehen sein, so die Mainzer. Nicht gezeigt werden soll aber der Unfall, bei dem ein 61 Jahre alter Kandidat nach dem Zieleinlauf eines 1400 Meter langen Hindernis-Parcours' zusammenbrach. In der von Johannes B. Kerner präsentierten Spielshow mit dem vollständigen Namen "1000 - Wer ist die Nummer 1?" kämpfen 1000 Kandidaten in zehn Spielrunden um 100.000 Euro. Via dpa.
Til Schweiger. Hat für einen Tag die Chefredaktion des Burda-Titels "Cinema" übernommen. Am Donnerstag erscheint die Ausgabe zum 40-jährigen Bestehen der Filmzeitschrift – mit allen Infos zum neuen James-Bond-Film, eine 25-seitige Jubiläumsstrecke, verantwortet von Til Schweiger, Glückwünsche vieler Filmstars wie Florian David Fitz, Catherine Zeta-Jones, Maria Furtwängler oder Channing Tatum und Auszüge aus 40 Jahren "Cinema". Per Mail.
Werner Zimmer. Der ehemalige Programmdirektor und stellvertretende Intendant des Saarländischen Rundfunks ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Den TV-Zuschauern war Zimmer unter anderem als "Mr. Sportschau" und Moderator der Tour de France in der ARD bekannt. Per Mail.
ITV. Hat 20 Jahre nach dem Ende von "Spitting Image" in Großbritannien eine neue Satire-Show an den Start gebracht, die sich über Politiker, Stars und die Königsfamilie lustig macht. Die 1.Folge der Animations-Show "Newzoids" drehte sich ganz um die Parlamentswahl am 7. Mai. So wird Premierminister Cameron, dem das Image des abgehobenen Snobs anhaftet, in einer Sänfte zu einem Hamburger-Drive-In getragen. Oppositionschef Miliband tritt in einer Reality-Show auf - mit dem Titel "Ich bin eine Katastrophe, holt mich hier raus". UK-Medien.