
Splitter:
Was sonst noch in der Medienbranche passiert
"Beef!" macht Wurst, FC Bayern macht Quote, "DSDS" macht Tierschützer sauer, "Galore" macht mehr.
"Beef!". Ist ab sofort mit dem zweiten Sonderheft zum Thema "Selber Wursten" am Kiosk vertreten. Im Spezial finden sich 35 Rezepte für Grill-, Brat- und Wildwürste - mit Schritt für Schritt Anleitungen, außerdem passende Getränkeempfehlungen, Infos zu den wichtigsten deutschen und internationalen Wurstspezialitäten und Reportagen rund um die Wurst. Zuckerl: Im Sonderheft enthalten sind Geschenkpapier in Wurstoptik sowie Autoaufkleber für "echte Männer". Das Sonderheft "Selber Wursten" umfasst 178 Seiten und erscheint in einer Auflage von rund 50.000 Exemplaren parallel zur regulären "Beef!"-Ausgabe am Donnerstag. Gruner + Jahr verlangt für das Sonderheft in edler Aufmachung 14,80 Euro. Der Titel ist drei Monate im Handel erhältlich. Per Mail.
FC Bayern München. Hat am Mittwochabend doppelt überzeugt: Der Deutsche Fußball-Meister fegte nicht nur den ukrainischen Vertreter Schachtjor Donezk souverän mit 7:0 vom Platz, sondern siegte auch beim Kampf um die Gunst des Fernsehpublikums. 8,05 Millionen Gesamtzuschauer verfolgten ab 20.45 Uhr im ZDF den Einzug der Bayern ins Viertelfinale der europäischen Fußball-Champions-League. Der Marktanteil bei den Fans ab drei Jahren betrug 27,0 Prozent. Per Mail.
RTL. Weil die Jury der Show "DSDS" in Thailand auf Elefanten geritten ist, machen Tierschützer dem TV-Sender herbe Vorwürfe. "Elefanten reiten, streicheln, baden, füttern - das sieht harmlos und harmonisch aus", Biologin Daniela Freyer von der Organisation Pro Wildlife aus München in einer Mitteilung vom Donnerstag. "Diese Elefanten haben ein Martyrium hinter sich." Junge Elefanten würden tagelang angekettet, geschlagen sowie weder Wasser noch Futter bekommen, bis ihr Wille gebrochen sei. Doch immer mehr Touristen in Südostasien würden ein solches Erlebnis mit den Tieren bestellen. Das Foto mit Heino, Dieter Bohlen, Mandy Capristo und DJ Antoine auf den Elefanten ist auf der RTL-Internetseite zu sehen und wirbt für den Recall von "Deutschland sucht den Superstar" ("DSDS"), dessen Ausstrahlung an diesem Samstag anläuft. Die Aufnahmen vom Elefantenritt entstanden während der Aufzeichnung in Thailand. RTL wies die Vorwürfe der Tierschützer zurück. "Während der Produktion war ein artgerechter Umgang mit den Elefanten zu jeder Zeit gewährleistet", sagte die RTL-Sprecherin. "Die Unversehrtheit der Tiere ist uns sehr wichtig." Via dpa.
"GNTM". Zieht zum großen Live-Finale - dieses Mal am 14. Mai - wieder in die SAP Arena nach Mannheim. Heidi Klum und ihre Jurykollegen Thomas Hayo und Wolfgang Joop werden bei ProSieben live ab 20.15 Uhr das zehnte "Germany's next Topmodel" küren. Die Siegerin tritt in die Fußstapfen von Stefanie Giesinger aus Kaiserslautern, die den Laufsteg-Wettbewerb 2014 gewann. Die TV-Familie hinter dem Sender verdient einmal mehr kräftig mit – an Tickets, die ab Donnerstagabend bei der hauseigenen Plattform Tickethall.de ab 24,90 Euro zu haben sind und am passenden Soundtrack "Germany's next Topmodel" - Best Catwalk Hits 2015". Per Mail.
Radioplayer.de. Das Gemeinschaftsprojekt der deutschen Radiosender hat sich vor Ende der Testphase einen Platz auf Apples CarPlay gesichert, dasdem Endgerät, welches zahlreiche große Automobilhersteller in ihre Fahrzeuge einbauen wollen. Bei Ford ist der deutsche Radioplayer bereits als erste und bisher einzige Webradio-Plattform vertreten ("Ford Sync"). Radioplayer wird mit dem nächsten Update auch in allen Android-Uhren vertreten sein, zum Verkaufsstart im April auf der Apple-Watch. Der deutsche Radioplayer-Geschäftsführer, FFH-Chef Hans-Dieter Hillmoth: "Radio ist schon immer das mobilste Medium gewesen, diesen Weg bauen wir mit radioplayer.de konsequent aus." radioplayer.de ist die technische Plattform, auf der die deutschen Radiosender künftig gemeinsam ihre Programme kompakt und bedienerfreundlich für PCs und mobil per App auf Smartphones und Tablets anbieten wollen – nach britischem Vorbild. Per Mail.
BurdaLife. Die Food-Marken präsentieren gemeinsam mit der Agentur Connecting Companies den Food Blog Award 2015. Er findet vom 1. bis 4. Oktober in Berlin statt. Per Mail.
Media Broadcast. Die Ex-Telekom-Tochter und Dienstleister unter anderem hinter der UKW-Verbreitung von Radio oder hinter DVB-T stellt die Geschäftsleitung neu auf – "im Zuge der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens". Wolfgang Kniese verstärkt ab 1. April die Geschäftsführung. Der 47-Jährige verantwortet als Chief Financial Officer (CFO) die Finanzen des Unternehmens und tritt in dieser Rolle die Nachfolge von Bruno Maineult an, der zum 1. April das Unternehmen verlässt. Per Mail.
"Galore". Das Interview-Magazin stockt auf – bei Seiten und Copypreis. Nach einer Leserumfrage hätten sich Herausgeber Michael Lohrmann und Chefredakteur Markus Hockenbrink dazu entschieden, den Umfang von "Galore" auf 140 Seiten zu erweitern, heißt es dazu. Mit der am Freitag erscheinenden April-Ausgabe können sich Leser auf nunmehr zehn umfassende Gespräche freuen, zudem wurde der Umfang im Kulturteil auf rund 30 Seiten aufgestockt. Das Blatt wird dafür um 60 Cents teurer und kostet fortan 3,50 Euro. Per Mail.