"GNTM". Zieht zum großen Live-Finale - dieses Mal am 14. Mai - wieder in die SAP Arena nach Mannheim. Heidi Klum und ihre Jurykollegen Thomas Hayo und Wolfgang Joop werden bei ProSieben live ab 20.15 Uhr das zehnte "Germany's next Topmodel" küren. Die Siegerin tritt in die Fußstapfen von Stefanie Giesinger aus Kaiserslautern, die den Laufsteg-Wettbewerb 2014 gewann. Die TV-Familie hinter dem Sender verdient einmal mehr kräftig mit – an Tickets, die ab Donnerstagabend bei der hauseigenen Plattform Tickethall.de ab 24,90 Euro zu haben sind und am passenden Soundtrack "Germany's next Topmodel" - Best Catwalk Hits 2015".  Per Mail.

Radioplayer.de. Das Gemeinschaftsprojekt der deutschen Radiosender hat sich vor Ende der Testphase einen Platz auf Apples CarPlay gesichert, dasdem Endgerät, welches zahlreiche große Automobilhersteller in ihre Fahrzeuge einbauen wollen. Bei Ford ist der deutsche Radioplayer bereits als erste und bisher einzige Webradio-Plattform vertreten ("Ford Sync"). Radioplayer wird mit dem nächsten Update auch in allen Android-Uhren vertreten sein, zum Verkaufsstart im April auf der Apple-Watch. Der deutsche Radioplayer-Geschäftsführer, FFH-Chef Hans-Dieter Hillmoth: "Radio ist schon immer das mobilste Medium gewesen, diesen Weg bauen wir mit radioplayer.de konsequent aus." radioplayer.de ist die technische Plattform, auf der die deutschen Radiosender künftig gemeinsam ihre Programme kompakt und bedienerfreundlich für PCs und mobil per App auf Smartphones und Tablets anbieten wollen – nach britischem Vorbild. Per Mail.

BurdaLife. Die Food-Marken präsentieren gemeinsam mit der Agentur Connecting Companies den Food Blog Award 2015. Er findet vom 1. bis 4. Oktober in Berlin statt.  Per Mail.

Media Broadcast. Die Ex-Telekom-Tochter und Dienstleister unter anderem hinter der UKW-Verbreitung von Radio oder hinter DVB-T stellt die Geschäftsleitung neu auf – "im Zuge der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens". Wolfgang Kniese verstärkt ab 1. April die Geschäftsführung. Der 47-Jährige verantwortet als Chief Financial Officer (CFO) die Finanzen des Unternehmens und tritt in dieser Rolle die Nachfolge von Bruno Maineult an, der zum 1. April das Unternehmen verlässt.  Per Mail.

"Galore". Das Interview-Magazin stockt auf – bei Seiten und Copypreis. Nach einer Leserumfrage hätten sich Herausgeber Michael Lohrmann und Chefredakteur Markus Hockenbrink dazu entschieden, den Umfang von "Galore" auf 140 Seiten zu erweitern, heißt es dazu. Mit der am Freitag erscheinenden April-Ausgabe können sich Leser auf nunmehr zehn umfassende Gespräche freuen, zudem wurde der Umfang im Kulturteil auf rund 30 Seiten aufgestockt. Das Blatt wird dafür um 60 Cents teurer und kostet fortan 3,50 Euro. Per Mail.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.