
Splitter:
Was sonst noch in der Medienbranche passiert
RTL-"Dschungelcamp" ist besetzt, Madsacks Chefposten auch, Gruner setzt auf "Couch" und Vox auf schaurige Märchen: Was sonst noch los ist.
RTL. Gibt die Dschungelcamper preis, die ab Freitag bei der siebten Staffel von "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ mitmachen. Die Namen decken sich zum großen Teil mit jenen, die "Bild“ in den vergangenen Wochen bereits nach Australien geschrieben hat. Mit dabei ist nun nach Senderangaben Schauspieler Helmut Berger, die Schauspielerin Allegra Curtis, Tochter von Tony Curtis, Arno Funke, der einst als Kaufhaus-Erpresser Dagobert Schlagzeilen machte, die ehemalige "Bachelor"-Kandidatin Georgina, Daniela Katzenbergers Mutter Iris Klein, Ex-"Topmodel"-Kandidatin Fiona Erdmann und "Hot Banditoz"-Sänger Silva Gonzales. Auch Drag Queen Olivia Jones, Schauspielerin Claudelle Deckert, Joey Heindle, einst Kandidat bei "Deutschland sucht den Superstar“, und Patrick Nuo, Ex-Juror dieser Show mischen mit. Die Vorgaben sind knackig: 2012 – in der letzten Staffel mit dem verstorbenen Modateror Dirk Bach - hat der Marktanteil des "Dschungelcamps“ in der Zielgruppe im Schnitt mehr als 37 Prozent betragen. 2011 lag der Wert sogar bei über 40 Prozent. Neben Sonja Zietlow wird nun Daniel Hartwich die RTL-Show bis Ende Januar präsentieren.
Madsack. Erinnert daran, dass Thomas Düffert am 1. Juni den Vorsitz der Geschäftsführung übernimmt und Herbert Flecken ablöst, der diesen Posten seit Mitte 2006 innehatte. Flecken, 62, selbst hatte seinen Nachfolger im Mai 2010 zur Mediengruppe geholt. Düffert, 45, ist seitdem stellvertretender Geschäftsführer des Konzerns, der 18 regionale Tageszeitungen in mehreren Bundesländern herausgibt, darunter die "Hannoversche Allgemeine Zeitung", die "Leipziger Volkszeitung" und die "Lübecker Nachrichten". "Mit Thomas Düffert übernimmt ein Medienmanager den Vorsitz, der bereits in den letzten drei Jahren bei Madsack gezeigt hat, dass er entscheidungsfreudig und durchsetzungsstark ist und über den nötigen strategischen Weitblick verfügt", sagt Aufsichtsratschef Friedhelm Haak nach Verlagsangaben. Flecken ist seit mehr als 30 Jahren für Madsack tätig. Möglicherweise wird er nun in den Aufsichtsrat wechseln, der turnusgemäß zum 1. Juli 2013 neu gebildet wird.
Gruner + Jahr. Hat auch mal wieder Grund zur Freude: Das junge Wohn & Fashion-Magazin "Couch“ im Pocketformat kommt im Lesermarkt immer besser an. "Mit 150.000 Exemplaren liegt der Verkauf der Doppelnummer Dez/Jan 2012/13 im Vergleich zur Erstausgabe im Januar 2012, die sich rund 100.000 Mal verkaufte, um 50 Prozent höher“, teilt der Hamburger Verlag mit. Die nächste Ausgabe erscheint am 14. Januar sogar mit einer Druckauflage von 300.000 Exemplaren. Der Anzeigenpreis für 1/1 Seite beträgt 16.000 Euro.
ZDF. Hat auch beim letzten Teil der Vierschanzentournee mit der Übertragung vom Skispringen die erfolgreichste Sport-Sendung des Tages abgeliefert. Durchschnittlich 6,57 Millionen Menschen ab 3 Jahren sahen am Sonntag die Übertragung des Zweiten aus Bischofshofen. Das entspricht nach Angaben des Senders einem Gesamtmarktanteil von 27,6 Prozent. Beim Biathlon-Verfolgungsrennen der Männer hatten zuvor 5,60 Millionen (27,4 Prozent) eingeschaltet. Die Resonanz beim Publikum zieht Werbekunden an: Die Programmsponsoring-Pakete der Wintersport-Übertragungen bei ARD und ZDF sind nach Angaben des Mainzer Vermarkters ZDF Werbefernsehen seit wenigen Tagen restlos vergeben. Mit Hyundai (Skisprung-Weltcup) und der Zürich Versicherung (Nordische Ski-WM) konnten zwei weitere Marken als Presenter gewonnen werden. Übrigens: Der Tagessieg am Sonntag geht auch ans ZDF – für 8,53 Millionen Gesamtzuschauern für den ersten von drei "Das Adlon"-Teilen.
Vox. Bringt ab 18. Februar zur Montags-Primetime eine neue Farbe ins Programm und startet die US-Serie "Grimm" als Free-TV-Premiere. Zum Auftakt gibt es um 20.15 Uhr eine Doppelfolge auf dem Sendeplatz von "CSI: NY". In Woche zwei läuft „Grimm“ dann direkt im Anschluss an "CSI: NY" um 21.15 Uhr. Mit dem Satz "Eltern, bringt eure Kinder ins Bett - jetzt ist Märchenstunde" bewirbt der Kölner Sender die Reihe rund um einen Nachfahren der Gebrüder Grimm, der mystische Wesen erkennen kann.
Radio Gold. Ist ab sofort in Berlin-Brandenburg on Air – rund um die Uhr mit "Real Classics" wie Beatles, Rolling Stones oder Kinks via DAB+. Mit dabei: US-Kultmoderator Casey Kasem mit den American Top 40; Radio Gold sendet digitalisierte Originalaufnahmen aus den 70er Jahren, die lange in den Archiven des Soldatensenders AFN verstaubt waren. Senderchef Oliver Dunk: "Ich freue mich, dass wir mit Radio Gold einen Sender entwickelt haben, der das digitale Radio-Angebot in Berlin-Brandenburg um eine Musikfarbe bereichert und damit noch attraktiver macht." Zusätzlich ist die private digitale Welle für 35- bis 65-jährige Hörer weltweit als Internetradio zu hören. Hinzu kommt eine App für den mobilen Empfang.
Sky. Verlängert die Partnerschaft mit NBCUniversal um mehrere Jahre und bringt so Syfy HD und 13th Street Universal HD ab 17. Januar im Sky Welt Paket für Satellitenkunden neu auf die Plattform. Die Verbreitung der herkömmlichen digitalen SD-Sender Syfy und 13th Street Universal im Sky Starter und Sky Welt Paket ist ebenfalls um mehrere Jahre verlängert worden. „Ein weiterer Ausbau des HD-Portfolios ist im Rahmen des mehrjährigen Vertrages im Lauf des Jahres 2013 geplant“, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung. Im Gegenzug sichert sich Sky mit der Verlängerung des Lizenzvertrages mit NBCUniversal International TV Distribution in den kommenden Jahren „hochkarätige Filmrechte für Deutschland und Österreich“.