"Wetten, dass..?". Könnte zum Finale des ZDF-Klassikers im Dezember mit Urgestein verstärkt werden: Frank Elstner, Erfinder und erster Moderator der Show, sowie der langjährige Präsentator Thomas Gottschalk seien eingeladen worden, berichtet die "Bunte" am Mittwoch. Vom ZDF heißt es: "Im Moment befinden wir uns in der Planung der anstehenden "Wetten, dass..?"-Sendungen ab Oktober", wie eine Sprecherin sagt. "Gäste für die jeweiligen Sendungen stehen noch nicht fest." Die "Bunte" zitiert Elstner mit den Worten: "Ich lass mich überraschen." Die letzte Ausgabe wird am 13. Dezember aus Nürnberg gesendet. Insgesamt sind noch drei Ausgaben geplant. Anfang April hatte Moderator Markus Lanz zum Schluss der Ausgabe in Offenburg das Ende der Unterhaltungsshow verkündet, die seit 33 Jahren im ZDF zu Hause ist. Per Mail und dpa.

"Bild". Darf die frühere Fürther Landrätin Gabriele Pauli nicht als "durchgeknallte Frau" bezeichnen, wie es einst die "Post von Wagner" nach Erscheinen ihrer Latexbilder in der "Park Avenue" getan hat. Das hat nun als weitere Instanz das Oberlandesgericht München entschieden. Via dpa

ZDF. Den Debütanten-Ball der Fußball-Nationalmannschaft beim 0:0 gegen Polen haben am Dienstagabend weniger Fernsehzuschauer verfolgt als sonst bei den meisten Länderspielen üblich. Immerhin 8,58 Millionen waren aber bei der Übertragung des Zweiten dabei, dies entsprach einem Gesamtmarktanteil von 28,6 Prozent. Bundestrainer Joachim Löw hatte in Hamburg auf zahlreiche Stars verzichten müssen, daher taugte das Spiel nicht als WM-Test im eigentlichen Sinn. Bei den weiteren Testspielen und erst recht bei den Weltmeisterschaftspartien in Brasilien sind dann wieder deutlich höhere Zuschauerzahlen zu erwarten. Per Mail.

"Philosophie Magazin". Präsentiert sich in der aktuellen Ausgabe (EVT: 15. 05.) im neuen Layout und in neuer Heftstruktur. Es sei "noch freundlicher und übersichtlicher, vor allem aber rhythmisch und abwechslungsreich", heißt es dazu. Mehr kürzere Beiträge, die den Leseeinstieg erleichtern, sowie eine neue Rubrik "Horizonte" mit längeren, aktualitätsbezogenen Texten sollen den Titel bereichern. Herausgeberin Anne Sophie Moreau betont: "Die Innovationen sind eine Reaktion auf den großen Erfolg bei den Lesern, die uns vor allem in puncto Zugänglichkeit, Anspruch und Originalität so viele positive Rückmeldungen gaben. Das spornte uns an, das neue Layout noch offener und eleganter anzulegen, so dass noch mehr Platz für Kunstfotografien und Illustrationen entsteht." Per Mail.

"Zeit Magazin". Hat für seine jüngste Ausgabe zu den Europawahlen ein europaweites Gedicht initiiert: Gemeinsam mit Kollegen anderer Magazine in Europa beauftragte der Titel Dichter, Zeilen über ihr Land als Teil von Europa zu verfassen. So entstanden zehn einzelne Gedichte, die zu einem großen Europagedicht zusammengefügt wurden, das nahezu zeitgleich in allen zehn Magazinen abgedruckt wird – kurz vor der Europawahl, die am 22. Mai beginnt. Für Deutschland dichtete der Schriftsteller Saša Stanišić, der in diesem Jahr für seinen Roman "Vor dem Fest" den renommierten Preis der Leipziger Buchmesse bekam. Per Mail.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.