ARD. Erzielt mit dem viel besprochenen Politdrama "Die Spiegel-Affäre" mit Francis Fulton-Smith als Verteidigungsminister Franz Josef Strauß einen mäßigen Erfolg. 3,58 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und 11,9 Prozent Gesamtmarktanteil sind ARD-Schitt. Allerdings hatten den Film bereits 1,08 Millionen Gesamtzuschauer am Freitag zuvor auf Arte gesehen. Untergegangen ist dagegen "Hell's Kitchen", die neue Sat.1-Show mit Frank Rosin und elf Halbprominenten. Sie musste sich mit 1,63 Millionen Zuschauern ab drei Jahren (5,7 Prozent Gesamtmarktanteil) begnügen. Sie lag damit noch hinter den Vox-Serien "Rizzoli & Isles" und "Major Crimes" (7,4 und 6,8 Prozent Gesamtmarktanteil). Sogar der Kabel-eins-Thriller "Das perfekte Verbrechen" rangierte mit 6,1 Prozent Marktanteil vor "Hell's Kitchen". Mails.

IOC. Das Internationale Olympische Komitee hat die US-Übertragungsrechte für die Olympischen Spiele bis ins Jahr 2032 für 7,65 Milliarden Dollar (umgerechnet rund 5,5 Milliarden Euro) an das Medienunternehmen NBCUniversal (NBCU) verkauft. Das Paket beinhaltet die Rechte für Free-TV, Pay-TV, Internet und Handy- Nutzung und gilt ab dem Jahr 2021. NBC hatte schon 2011 die Rechte bis einschließlich 2020 erworben. Das Netzwerk hat seit 1992 alle Sommerspiele und seit 2002 alle Winterspiele im US-Fernsehen übertragen.  Per Mail.

Tour de France. Beim Rad-Spektakel verzichtet die ARD weiterhin auf Live-Bilder. "Da werden wir wie bisher auch in diesem Jahr nachrichtlich berichten, aber ohne Live-Übertragungen", so ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky. "Wir sehen aber auch, dass in der jüngeren Vergangenheit mit Marcel Kittel, Andre Greipel, Tony Martin und John Degenkolb vier junge deutsche Rennfahrer gute Leistungen gezeigt haben", zitiert der ARD-Ticker Balkausky weiter. Wegen der Doping-Problematik waren ARD und ZDF nach der Frankreich-Rundfahrt 2011 aus der Live-Berichterstattung vom größten Radrennen der Welt ausgestiegen.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.