Servus TV. Zeigt das ARD-Interview mit Edward Snowden "exklusiv" im österreichischen Fernsehen am 30. Januar um 21.15 Uhr. Das teilt der Red-Bull-Sender mit. In der Sendung "Servus Journal Spezial Edward Snowden: Das Interview" analysieren der Wiener Datenschutzexperte Andreas Krisch und der Politikwissenschaftler und Publizist Andrew Denison (Transatlantic Network) das Interview. Per Mail.

Hans Meiser. Der Vater des deutschen Reality TV kann den neuen Pseudo-Dokumentationen bei vielen der Privatsender nichts abgewinnen. Die so genannte Scripted Reality mit ihren echt wirkenden, aber nach Drehbuch von Laiendarstellern gespielten Serien empfindet Meiser schlichtweg als "Käse". Das sagt er in einem Interview mit dem Internetsender "Fernsehkritik.tv". Meiser, früher lange Anchorman und Talkmaster bei RTL, gilt mit seiner Show "Notruf" (1992 bis 2006) auch als Begründer des deutschen Reality TV, das jedoch im Gegensatz zur Scripted Reality über echte Unglücke und Verbrechen berichtete. Von der neuen Moderatoren-Generation hält Meiser auch nicht viel: "Die werden mit dem Lasso eingefangen und vor die Kamera gestellt. Und wenn sie noch Plastik in den Brüsten haben, ist es noch besser." Per Mail.

WDR. Setzt Kulturshow mit Anke Engelke fort: Sie ist in diesem Jahr sechsmal (fünf neue Folgen plus ein "Best of") mit "Anke hat Zeit" im WDR Fernsehen zu sehen. Ihre Gäste sind - wie in den ersten drei Folgen - Künstler, Querdenker und Talente, die man sonst nie oder zu selten im Fernsehen sieht. Gequatscht, gelesen und musiziert wird wie immer 90 Minuten lang, absolut subjektiv und mit ansteckender Leidenschaft im Wohnzimmer-Ambiente des Kölner Stadtgarten. Neu ist der Sendeplatz: Statt samstags hat Anke künftig dienstags um 22.30 Uhr Zeit. Los geht's am 25. Februar. Per Mail.

Radio B2. Leuchtet aktuell mit feuerwehrroten Plakaten in ganz Berlin. Das Motto:"Wir lieben Schlager" klebt an Buswartehäuschen, Plakatflächen und riesigen Billboards auf den Mittelstreifen großer Straßen - auf über 1000 Plakatstellen. Zusätzlich ist das Motiv in allen wichtigen Berliner und Brandenburger Tageszeitungen als Anzeige zu sehen. Radio B2 ist ein Hörfunkvollprogramm für Berlin-Brandenburg. Die Zielgruppe ist zwischen 35 und 65 Jahre alt. Per Mail.

Franken-"Tatort". Drehbuch und Regie für den ersten Krimi dieser Art in der ARD übernimmt ein Oberbayer: Der BR hat den in Degerndorf bei Rosenheim geborenen Regisseur Max Färberböck verpflichtet. Der preisgekrönte Krimi-Experte arbeitet bereits am Drehbuch der ersten Folge des fränkischen Ermittlerteams, wie der BR bekannt gibt. Färberböck hat mehrere Episoden der ZDF-Krimireihe "Bella Block" geschaffen, die mit Filmpreisen ausgezeichnet wurden. Für den humorvollen Niederbayernkrimi "Sau Nummer vier" erhielt er den Bayerischen Fernsehpreis 2011. Per Mail.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.