
Splitter:
Was sonst noch in der Medienbranche passiert
ARD erobert mit #Kanzlercheck Twitter, LeadAwards könnten "Zeit" erneut krönen, Privatradio macht zur Wahl die Welle.
ARD. Arbeitet sich mit dem @Kanzlercheck am Donnerstag zwischenzeitlich auf Platz eins der Twitter-Charts, nachdem auch Peer Steinbrück in der TV-Arena war. Bereits am Mittwoch sei der Kanzlercheck mit Angela Merkel das Topthema bei Twitter gewesen. "Insgesamt gab es bei beiden Sendungen zusammen mehr als 8000 Kommentare und Fragen", so die ARD. Im TV sahen 3,87 Millionen Zuschauer ab drei Jahren Steinbrück zu, am Tag zuvor 3,18 Millionen Zuschauer der Kanzlerin. Zumindest dieses TV-Duell hat der SPD-Mann für sich entschieden. Mails.
LeadAwards. Die Medaillenanwärter heißen "Zeit", "Vice" und "SZ-Magazin". Sie verzeichnen die meisten Nominierungen. Unter den Medaillen-Nominierungen befinden sich auch wieder mehrere Magazine, die noch nie mit einem LeadAward ausgezeichnet wurden. Dazu zählen das Reisemagazin "Paradiso", das Gesellschaftsmagazin "The Germans" oder die Kultur- und Lifestyle-Zeitschrift "Interview". Letztere geht dreimal ins Rennen um einen LeadAward in Gold. Zum ersten Mal wird in diesem Jahr der "Preis der Akademie" vergeben. Entschieden wird am Freitagabend in den Hamburger Deichtorhallen bei den 21. LeadAwards. Per Mail.
Privatradio. Bietet eine breite Plattform, wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihr Herausforderer Peer Steinbrück (SPD) ihre letzten großen Interviews vor der Bundestagswahl geben. 58 private Radiosender schließen sich zur gemeinsamen Ausstrahlung bundesweit zusammen und lassen in der Spezialsendung "Deutschland wählt – das Finale im Radio" am Donnerstag vor der Wahl (19. September ab 18 Uhr) den renommierten Journalisten und Moderator Stefan Aust mit den Spitzenkandidaten sprechen. Die jeweils rund 30-minütigen Interviews werden kurz vorher getrennt voneinander aufgezeichnet und ohne Kürzungen gesendet. Die Federführung liegt bei der Gattungsinitiative Radiozentrale. Per Mail.
Cartoon Network. Lässt Jimi Blue Ochsenknecht und Mitja Lafere in der neuen Eigenproduktion "Die Cartoon Network Praktikanten – Jimi und Mitja machen den Jobcheck" ran. Der Kindersender von Turner Broadcasting System Deutschland schickt die beiden jede Woche als Praktikanten in ein neues Berufsfeld. "Im Mittelpunkt steht dabei immer die unterhaltsame Wissensvermittlung", versichert der Abosender und zeigt die acht 25-minütigen Folgen als deutsche TV-Premiere ab 29. September immer sonntags um 10.10 Uhr. Per Mail.
ProSieben. Kann mit "Under the Dome" am Serien-Mittwoch in Woche zwei einen sehr starken Wert über Senderschnitt halten: Die neuen Folgen der US-Mystery-Serie erreichen 21,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und holen erneut die Prime-Time-Führung bei den Jungen. Per Mail.
Sky Deutschland. Kauft bei Herbert Kloibers Tele München Gruppe ein und sichert Rechte an neuen Spielfilmen wie "Iron Man 3", "R.E.D. 2", "Rubinrot" oder "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand". Alle Filmhits sind dabei flexibel abrufbar: Die lineare Verbreitung findet auf den Sky-Filmsendern statt, auf Abruf gibt es die Stücke via Sky Anytime und Sky Go. Per Mail.