
Splitter:
Was sonst noch in der Medienbranche passiert ist
Thomas Leif angeklagt, BR wächst mit "Politiker-Derblecken", BVB verliert Spiel und gewinnt nach Quote.
Thomas Leif. Gegen den SWR-Chefreporter ist Anklage wegen Betrugs in vier Fällen erhoben worden. Die Staatsanwaltschaft Wiesbaden wirft dem früheren Vorsitzenden und Gründer des Netzwerks Recherche vor, Zuschüsse für den Verein unzulässig verwendet zu haben. Leif soll in den Jahren 2007 bis 2010 rund 64.000 Euro zu viel von der Bundeszentrale für politische Bildung bezogen haben. Diese hatte das Netzwerk, das dem investigativen Journalismus verpflichtet ist, finanziell bezuschusst. Dies bestätigt ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Wiesbaden der Nachrichtenagentur "dpa". Persönliche Bereicherung werde Leif aber nicht vorgeworfen, so ein Sprecher der Behörde. Das Geld wurde inzwischen vom Verein zurückgezahlt. "Mein Mandant weist die Vorwürfe zurück", sagt indes Leifs Anwalt Alfred Dierlamm der dpa. Weiter will er sich nicht dazu äußern. Der SWR will in der Sache zunächst nichts unternehmen. Der ARD-Sender erklärt in Stuttgart, es gehe um außerdienstliche private Aktivitäten Leifs. Man werde jetzt abwarten, ob das Landgericht gegen Leif das Hauptverfahren eröffne. Leif, der bereits 2011 den Vorsitz des Netzwerks Recherche niederlegte, habe den SWR zu jeder Zeit über die mehr als zweijährigen Ermittlungen informiert. Via dpa.
BR. Punktet mit der Live-Übertragung des traditionellen "Politiker-Derbleckens" vom Münchener Nockherberg und meldet für das „Fast Faust“ ein Rekordergebnis: "Mit 1,95 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 40,8 Prozent ist sie die zweiterfolgreichste Starkbierprobe und steht damit auf einer Stufe mit der legendären Inszenierung ‚Tatort Nockherberg‘ aus dem Jahr 2005", heißt es aus München. Im Ballungsraum München wurde nach Senderangaben gar die 50-Prozent-Marke übertroffen (50,4 Prozent). Deutschlandweit amüsierten sich 2,77 Millionen Zuschauer bei Fastenpredigt und Singspiel. Fazit des BR: "Luise Kinsehers mittlerweile vierte Fastenpredigt und das anschließende Singspiel "Fast Faust" von Regisseur Markus H. Rosenmüller beherrschten am gestrigen Abend den bayerischen Fernsehmarkt." Übrigens: Bei Twitter war die Starkbierprobe im BR ebenfalls ein großes Thema: Unter #nockherberg wurden 3446 Tweets gezählt. Das Thema fand sich auf Platz 1 der deutschen Twitter-Trends wieder. Per Mail.
Borussia Dortmund. Siegt im Fernsehen haushoch: Der deutsche Vizemeister hat sein Champions-League-Spiel gegen Zenit St. Petersburg am Mittwochabend zwar 1:2 verloren, sich gegen die Fernsehkonkurrenz beim TV-Publikum aber klar durchgesetzt. 7,22 Millionen Zuschauer (Gesamtmarktanteil: 23,3 Prozent) verfolgten ab 20.45 Uhr im ZDF das Rückspiel im Achtelfinale des Wettbewerbs, in dem die Dortmunder nach dem 4:2 zwei Wochen zuvor in Russland dennoch das Viertelfinale erreichten. Per Mail.
Sat.1. Setzt auf Helptainment am Mittwoch und startet am 26. März "Mission Familie". Mittwochs um 22.15 Uhr greift Psychologin Alina Wilms ein, wen es heißt, hyperaktive Kinder, Jugendliche, die auf die schiefe Bahn geraten, Familienalltag zwischen Schweigen und Schreien zu meistern. "Wo Eltern und Kinder keinen Ausweg mehr wissen", heißt es vom Münchner Sender. Per Mail.
ARD. Dort präsentiert Susanne Holst ab 6. Mai die neue Rubrik "Mensch" in der Reihe "Wissen vor acht" um 19.45 Uhr. Im Mittelpunkt des 150-sekündigen Wissenformats stünden faszinierende Erkenntnisse über Körper und Geist, teilt die WDR Mediagroup mit. Holst, die ebenfalls das ARD-Format "Ratgeber: Gesundheit" moderiert, nehme sich in "Wissen vor acht - Mensch" zentraler Fragen an, erkläre verblüffende Zusammenhänge, liefere Tipps für den eigenen Alltag, heißt es. Die neue Reihe wird immer dienstags zu sehen sein. Gedreht wird noch bis April im Kunstzentrum Wachsfabrik in Köln - Rodenkirchen. "Wissen vor acht - Mensch" ist eine Produktion von Story House Productions GmbH im Auftrag der WDR Mediagroup für Das Erste. Per Mail.
Sport1 US. Der Abosender überträgt ab 22. März die Major League Baseball live und exklusiv im deutschen TV. Mutter Sport1 GmbH hat die Übertragungsrechte für die nächsten drei Saisons bis 2016 erworben. Sport1 US zeigt somit pro Spielzeit mindestens 60 Spiele live. Auftakt ist am 22. März mit Arizona Diamondbacks gegen Los Angeles Dodgers. Der Pay-TV-Sportsender wird hierzulande seit dem August 2013 über die Abo-Plattformen von Sky, Kabel Deutschland, Unitymedia Kabel BW und Entertain verbreitet. Per Mail.