ZDF. Setzt "Letzte Spur Berlin" fort. Der Mainzer Sender dreht neue Folgen der Krimiserie über Vermisstenschicksale in Berlin, die dem Zweiten zufolge im Frühjahr "sehr erfolgreich" gestartet ist. Gedreht werden zwölf 45-minütige Folgen unter der Regie von Andreas Senn, Thomas Jahn und anderen. In der zweiten Staffel treffen Kriminalhauptkommissar Oliver Radek (Hans-Werner Meyer), der das Team leitet, sowie die Kommissare Mina Amiri (Jasmin Tabatabai), Sandra Reiß (Susanne Bormann) und Daniel Prinz (Florian Panzner) auf eine Vielzahl neuer Rätsel und Herausforderungen. "Letzte Spur Berlin" wird von Novafilm im Auftrag des ZDF für den Krimi-Sendeplatz am Freitagabend produziert. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.

Discovery Channel HD. Ist ab 30. November bei Sky Deutschland, Cablecom Switzerland, UPC Austria und Teleclub Schweiz zu empfangen. Künftig sind die Dokumentation des Abosenders flächendeckend simulcast zu sehen: Zuschauer können Programm-Highlights wie "How We Invented The World", "Die Saurier Revolution" und "Entdecke!" sowie Klassiker wie die "Shark Week" sowohl im herkömmlichen Digitalstandard SD als auch im hoch auflösenden HD genießen.

"Hamburger Abendblatt". Das Springer-Blatt bietet ab November online Hamburgs ersten Straßenratgeber. Zwei Monate lang haben 150 Redakteure und Reporter dafür rund 8100 Straßen der Stadt katalogisiert, fotografiert und nach zehn verschiedenen Kriterien wie Wohnqualität, Lärm, Grünflächen oder Einkaufsmöglichkeiten bewertet. Wie bei Hotelbewertungen gab es dabei maximal fünf Sterne. In einer Serie präsentiert die Zeitung die Fünf-Sterne-Straßen in den jeweiligen Kategorien und kürt die besten Straßen Hamburgs. Zudem erscheint am 12. November "Das große Hamburg-Buch" mit Informationen und Geschichten aus 104 Hamburger Stadtteilen auf 1200 Seiten.

RTL. Alles wieder im Lot bei den Montags-Marktanteilen – "Bauer sucht Frau" sei Dank. Durchschnittlich 6,66 Millionen Zuschauer ab drei Jahren (Marktanteil 21,6 Prozent) sahen ab 21.15 Uhr die zweite Folge der TV-Romanze mit Inka Bause. In der Spitze waren 7,25 Millionen Zuschauer an den Bildschirmen dabei. Der Marktanteil beim jungen Publikum (14 bis 49 Jahre) betrug für RTL sehr erfreuliche 21,2 Prozent (2,54 Millionen Zuschauer).


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.