
Mediensplitter:
Was sonst noch in der Branche passiert
Sky lässt Harald Schmidt ins Tor, Discovery sendet Dokus simulcast, "Hamburger Abendblatt" geht auf die Straße: Was sonst noch los ist.
Sky. Dort probiert sich Entertainer Harald Schmidt demnächst als Co-Kommentator in der Fußball-Bundesliga an der Seite von Wolff-Christoph Fuss aus. Das meldet der Pay-TV-Anbieter. "Ich freue mich sehr auf unseren gemeinsamen Einsatz", sagt Fuss der Nachrichtenagentur "dapd": "Harald Schmidt hat wirklich Ahnung von der Materie und sich sehr für den Job des Kommentators interessiert. Da habe ich ihm angeboten, mal ein Spiel zusammen zu machen, und er hat sofort zugesagt."
"Dein Spiegel". der junge Ableger des Nachrichtenmagazins präsentiert zusammen mit der Hamburger Verlagsgruppe Oetinger die Kinderbuch-Edition "Lieblingsleser". Die Reihe umfasst zwölf Bücher für Kinder und Jugendliche zwischen acht und 13 Jahren von bekannten Autoren wie Christine Nöstlinger, Kirsten Boie, Gernot Griksch und Suzanne Collins. Jeder Einzelband kostet 9,95 Euro, die komplette Edition 98 Euro. Passend dazu gibt es die neue Seite www.lieblingsleser.de
SevenOne Media. Setzt auf Bewegtbild in eigener Sache: Der ProSiebenSat.1-Vermarkter startet eine Web-TV-Talkshow samt Blick hinter die Kulissen. In der ersten Ausgabe sprechen ProSieben-Chef Wolfgang Link und Moderator Thore Schölermann über die zweite Staffel von "The Voice of Germany". Stefan Raab berichtet über seine beiden neuen Shows im Herbst. Zu den weiteren Talkgästen zählen auch Klaas Heufer-Umlauf, Enie van de Meiklokjes und Johannes Zirner, Hauptdarsteller der neuen Sat.1-Serie "Der Cop und der Snob".
ZDF. Setzt "Letzte Spur Berlin" fort. Der Mainzer Sender dreht neue Folgen der Krimiserie über Vermisstenschicksale in Berlin, die dem Zweiten zufolge im Frühjahr "sehr erfolgreich" gestartet ist. Gedreht werden zwölf 45-minütige Folgen unter der Regie von Andreas Senn, Thomas Jahn und anderen. In der zweiten Staffel treffen Kriminalhauptkommissar Oliver Radek (Hans-Werner Meyer), der das Team leitet, sowie die Kommissare Mina Amiri (Jasmin Tabatabai), Sandra Reiß (Susanne Bormann) und Daniel Prinz (Florian Panzner) auf eine Vielzahl neuer Rätsel und Herausforderungen. "Letzte Spur Berlin" wird von Novafilm im Auftrag des ZDF für den Krimi-Sendeplatz am Freitagabend produziert. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.
Discovery Channel HD. Ist ab 30. November bei Sky Deutschland, Cablecom Switzerland, UPC Austria und Teleclub Schweiz zu empfangen. Künftig sind die Dokumentation des Abosenders flächendeckend simulcast zu sehen: Zuschauer können Programm-Highlights wie "How We Invented The World", "Die Saurier Revolution" und "Entdecke!" sowie Klassiker wie die "Shark Week" sowohl im herkömmlichen Digitalstandard SD als auch im hoch auflösenden HD genießen.
"Hamburger Abendblatt". Das Springer-Blatt bietet ab November online Hamburgs ersten Straßenratgeber. Zwei Monate lang haben 150 Redakteure und Reporter dafür rund 8100 Straßen der Stadt katalogisiert, fotografiert und nach zehn verschiedenen Kriterien wie Wohnqualität, Lärm, Grünflächen oder Einkaufsmöglichkeiten bewertet. Wie bei Hotelbewertungen gab es dabei maximal fünf Sterne. In einer Serie präsentiert die Zeitung die Fünf-Sterne-Straßen in den jeweiligen Kategorien und kürt die besten Straßen Hamburgs. Zudem erscheint am 12. November "Das große Hamburg-Buch" mit Informationen und Geschichten aus 104 Hamburger Stadtteilen auf 1200 Seiten.
RTL. Alles wieder im Lot bei den Montags-Marktanteilen – "Bauer sucht Frau" sei Dank. Durchschnittlich 6,66 Millionen Zuschauer ab drei Jahren (Marktanteil 21,6 Prozent) sahen ab 21.15 Uhr die zweite Folge der TV-Romanze mit Inka Bause. In der Spitze waren 7,25 Millionen Zuschauer an den Bildschirmen dabei. Der Marktanteil beim jungen Publikum (14 bis 49 Jahre) betrug für RTL sehr erfreuliche 21,2 Prozent (2,54 Millionen Zuschauer).