
Gattungsmarketing:
Warum Pokémonfan Sven im Radio seine Mutter anfleht
Der neue Flight der Gattungskampagne "Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf." ist gestartet. Diesmal stammen die ungewöhnlichen Hörfunkansprachen von Kindern.

Foto: David Freudenthal / W&V
Der neue Flight der Gattungskampagne "Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf." ist gestartet. Die ersten drei Spots sind bereits on air, zwei weitere werden ab Oktober 2016 bundesweit im Radio zu hören sein. Die Kreation stammt von der Hamburger Kreativagentur Grabarz & Partner.
Absender der ungewöhnlichen Ansprachen, die Werbekunden für das Medium erwärmen sollen, sind diesmal Kinder. In einem Spot geht es um Pokémonsammler Sven, der sich verläuft und nun dringend von seiner Mutter über eine ungewöhnliche Wegbeschreibung abgeholt werden möchte.
Lisa-Sophie macht ihren doch so anders wirkenden Eltern eine Liebeserklärung und greift damit das viel diskutierte Thema Adoption durch gleichgeschlechtliche Paare auf.
Und dann ist da noch Justus Alexander von Glockenstein, der seiner Mutter als Muttersöhnchen kündigt, um in die große, weite Welt aufzubrechen, dann aber doch noch eine kleine Bitte hat.
Lutz Kuckuck, Geschäftsführer der Radiozentrale: "Sich dem Thema 'Kinder' zu widmen, hat nicht nur Spaß gemacht, sondern bietet sich regelrecht an. Denn fast jeder von uns kann sich in unterschiedlichste Situationen mit Kindern hineinversetzen und umgekehrt sind es auch die Kinder, die ihren Eltern so viel zu sagen haben – und das eben diesmal über Radio." Die Radiozentrale will damit auf die große Bandbreite der Hörfunknutzer - von jung bis alt - hinweisen. Laut der Media Analyse MA Radio spiele das Medium im Alltag von Kindern und Jugendlichen eine große Rolle. Auch die JIM-Studie 2015 habe ergeben, dass Dreiviertel der Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren täglich oder mehrmals die Woche Radio hören.
Insgesamt sind mit den drei neuen Motiven nun 103 verschiedene Funkspots unter dem Kampagnendach "Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf." ausgestrahlt worden. Die mehrfach ausgezeichnete Gattungsmarketing-Kampagne wurde im Januar 2007 von der Radiozentrale initiiert. Dort sind Lutz Kuckuck (Geschäftsführer) und Grit Leithäuser (Leiterin Marketing) für die Kampagne verantwortlich, bei Grabarz & Partner Ralf Heuel (Geschäftsführer Kreation), Norman Scholl (CD), Tim Bozek, Anne Sauer und Sonja Sonner (alle Text). Produziert wurde bei Studio Funk, Hamburg (Tonmeister Torsten Hennings).