
Plantage:
WM-Kampagne: Coca-Cola zeigt schon mal den Pokal
Rund 100 Tage vor der Turnier in Brasilien verrät Coca-Cola erste Details zur WM-Kampagne - alles gebündelt unter dem Motto "WM, das sind wir alle".
Coca-Cola arbeitet sich langsam an den Werbehöhepunkt des Jahres heran. Der Chef des Konzerns, Muhtar Kent, spricht von "der umfassendsten Marketing-Kampagne" zur Fußball-WM, die das Unternehmen jemals zu einem Turnier gestartet hat. Diesen Auftrag aus den USA muss die Deutschland-Niederlassung in Berlin nun unter dem Stichwort "WM, das sind wir alle" umsetzen - und beteiligt sich zuerst an einer globalen Aktion. So macht eine bei Spielern begehrte Trophäe hierzulande Station. Am 29. März landet nämlich der WM-Pokal mit einem eigenen Flieger in der Hauptstadt. Die Ankunft nutzt das Unternehmen für großes Fanevent am Tag danach. Am 2. April reist das gute Stück dann weiter, denn schließlich muss der Pokal 90 Länder und sechs Kontinente abklappern. Die so genannten "FIFA World Cup Trophy Tour" ist jedoch nur der Auftakt. Es folgt der TV-Spot "Wir alle", kombiniert mit diversen Live-Events und Social-Media-Aktionen (Hashtag #wirAlle). Gemeinsam mit Medien bringt die Marke zudem WM-Tickets inklusive Reisen nach Brasilien unter die Fans. Die Berliner Agentur Plantage kümmert sich um den TV-Spot und die kreative Umsetzung.
Bei den ganzen WM-Aktivitäten des Getränkeriesen kann man schnell den Überblick verlieren: International sucht Coca-Cola momentan nach Videobeiträgen für die hauseigenen WM-Hymne "The World is ours", geträllert von David Correy. Für Coke Zero macht sich Nationaltorhüter und Bayern-Spieler Manuel Neuer in Deutschland zum Männertraum. Ein TV-Spot ging soeben on Air.
Auch Mercedes-Benz hat 100 Tage vor der WM das Motto für die Fußball-Offensive mit Hilfe der Nationalmannschaft enthüllt, aber noch nicht alles verraten: Bereit wie nie, lautet der Spruch. Allerdings schaltet der Automobilhersteller seinen TV-Spot erst einige Wochen vor dem Turnierstart.