
Münchner Kinderzeitung:
WDV-Gruppe bringt AR für Kinder
In der aktuellen Ausgabe des Kindermagazins "Münchner Kinderzeitung" setzt Corporate Publisher WDV passend zum Schwerpunkt "Alles digital!" mit Augmented Reality die Vernetzung zwischen Print und Digital um.

Foto: Münchner Kinderzeitung
In der aktuellen Ausgabe des Kindermagazins "Münchner Kinderzeitung" setzt Corporate Publisher WDV passend zum Schwerpunkt "Alles digital!" mit Augmented Reality die Vernetzung zwischen Print und Digital um. Entwickelt wurde die WDV-View-AR-App für Printmedien der WDV-Gruppe. Symbole auf den Seiten des Printtitels geben einen Hinweis auf den Abruf zusätzlicher digitaler Inhalte. Die zugehörige App gibt es kostenlos bei iTunes und im Google Play.
Thomas Kuhn, Geschäftsführender Gesellschafter der WDV-Gruppe: "Augmented Reality führt zu einem intensiveren Erleben der Informationen. Das Medieninteresse von Kindern und Jugendlichen ist heute stärker denn je auf digitale Medien ausgerichtet. Gerade deshalb ist es wichtig, ihnen Anreize zum Lesen zu geben und zu zeigen, dass auch Print heutzutage mehr kann: nämlich mehr Informationen, Emotionen und Animationen." Die WDV-Titel mit AR bieten zum Beispiel Filme, 360-Grad-Panoramen, interaktive Karten, City-Checks, Musik, Infografiken, großzügige Fotoshows, Rezepte und vieles mehr.
Mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren geht die "Münchner Kinderzeitung" vierteljährlich an die Münchner Schulen, Jugendfreizeitstätten und Stadtbibliotheken. Die Zeitung wird mithilfe von Experten von Kindern für Kinder gestaltet und von der Stadt München gefördert sowie über Sponsoren und Stiftungen finanziert.
So hat die WDV-Gruppe die Augmented-Reality-Technik kostenlos der Redaktion zur Verfügung gestellt. Christian Haas, Chefredakteur der "Münchner Kinderzeitung": "Bei uns erhalten alle Kinder unabhängig von ihrem Elternhaus einen Einblick in das gesellschaftliche und kulturelle Leben der Stadt. Deswegen ist das Projekt eine Herzensangelegenheit. So erleben die Kinder durch die Verknüpfung von Print und Digital, wie spannend Lesen sein kann."