
W&V-Ranking: Die größten inhabergeführten Dialogmarketing-Agenturen
Im vorigen Jahr sind die Dialogmarketing-Agenturen noch einmal glimpflich davongekommen. Sie steigerten ihre Umsätze um 5,1 Prozent. Doch 2009 ist laut einer W&V-Umfrage deutlich anstrengender. Hoffnungen stützen sich auf das wachsende Online-Geschäft.
Die Wirtschaftskrise ist spätestens in der zweiten Jahreshälfte 2009 bei den meisten Dialogmarketing-Experten angekommen. Die Agenturchefs erwarten für ihre Branche ein Umsatzminus von durchschnittlich vier Prozent. Für die eigene Agentur rechnet die Mehrheit mit einem Ergebnis auf Vorjahresniveau. Dies ergibt eine aktuelle W&V-Umfrage unter den größten inhabergeführten Dialogmarketing-Häusern.
Im vorigen Jahr lief es noch nicht ganz so schlecht: Immerhin erzielten die Top 15 ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 5,1 Prozent (nach zuletzt zehn Prozent). Insgesamt setzten die größten inhabergeführten Dialogmarketing-Agenturen im vorigen Jahr 167 Millionen Euro um und beschäftigten 2184 Mitarbeiter (2007: 2068).
Spitzenreiter im W&V-Ranking ist unverändert unangefochten die Defacto-Gruppe. Auf Rang Zwei folgt die gkk DialogGroup. Die größten prozentualen Zuwächse verbuchte Ranking-Neueinsteiger K2werk.
Ein Trend aus dem Vorjahr setzte sich unvermindert fort: Ohne die Neuen Medien läuft fast nichts mehr. Acht der Top-15-Agenturen haben 2008 ihr Online-Geschäft nochmals ausgebaut – um durchschnittlich plus sieben Prozent vom Gesamtumsatz. In der Regel ging dies zulasten der klassischen Werbung oder des klassischen Direktmarketings. Zehn der Ranking-Teilnehmer geben an, in das digitale Business weiter investieren zu wollen. Auch bei Mobile Marketing kommt Bewegung in das Thema. Der Durchbruch steht kurz bevor, da ist sich die überwiegende Mehrheit der Ranking-Teilnehmer sicher.
Mehr zur Entwicklung der Dialogmarketing-Agenturen und weitere Einschätzungen der Agenturchefs lesen Sie in der aktuellen Werben & Verkaufen (EVT 13.08.2009)
Das W&V Ranking gibt es hier zum Download.