
Networking:
Von Fußball bis Triathlon: Warum Reply Sport fördert
Für Reply-Vorstand Thomas Hartmann ist es mehr als nur Stressabbau - Sport trägt seiner Meinung auch zum Zusammenhalt und zur Motivation bei. Deswegen gestaltet Reply die Außenflächen seiner Büros entsprechend.

Foto: Reply
Umweltfreundliches Networking mit dem Fahrrad: Dan Fitzpatrick, Head of Experience Technology von Triplesense Reply, hat mehr als 720 Kilometer innerhalb von fünf Tagen zurückgelegt, um sich mit sechs Reply-Büros im Norden Deutschlands stärker zu vernetzen und den Zusammenhalt innerhalb der Reply-Gruppe zu fördern. Auf dem Weg traf er auch auf den Reply-Vorstand, Thomas Hartmann, und führte mit ihm ein Gespräch über sportliche Aktivitäten bei Reply.
Dan Fitzpatrick: Wie schön, dass ich auf meiner Networking-Tour nun auch in Gütersloh angekommen bin. Alle Reply-Büros, die ich gesehen habe, sind angenehme Orte zum Arbeiten. Dieses Reply-Büro hat für Sportler einiges zu bieten. Was steckt dahinter?
Thomas Hartmann: Aufgrund unseres starken Wachstums haben wir unsere Geschäftsstelle in Gütersloh erweitert und das Reply-Office-Designkonzept mit Open Spaces und Lounge-Bereichen umgesetzt. In unserer Küche im Erdgeschoss können sich Mitarbeiter ihr Mittagessen zubereiten oder gemeinsam kochen. Ferner finden hier gemeinsame Koch, Grill- und Backevents statt – einmal schon mit einem Profikoch.
Hast du schon unsere Außensport-Anlage gesehen? Diese Idee kam von den Mitarbeitern. Während der Planungsphase kamen sie mit dem Wunsch für einen Mehrzweck-Court im Außenbereich für Basketball, Fußball, ein Trampolin und Callanetics-Recks auf uns zu. Das hatten wir vorher nicht in der Planung berücksichtigt und waren froh über die wertvolle Anregung.
Fitzpatrick: Wird der Sportplatz mit multifunktionalen Fußball-, Basketball- und Handballfeld denn regelmäßig genutzt?
Hartmann: Einige Kollegen werfen in den Pausen gerne ein paar Körbe oder spielen eine Runde Fußball. Für die anschließende Abkühlung stehen mehrere Duschen im Haus bereit. Die können natürlich auch genutzt werden, wenn Mitarbeiter mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren.
In den kommenden Wochen planen wir weitere Sportaktivitäten auf dem Platz. So werden wir z.B. im September ein Fußballturnier austragen.
Fitzpatrick: Nehmen die Reply-Unternehmen am Standort Gütersloh an weiteren sportlichen Aktivitäten teil?
Hartmann: Ja, erst kürzlich hat ein Team am Staffel-Triathlon in Bielefeld teilgenommen. Am 4. September findet ein Firmenlauf über 5 km in Gütersloh statt. Wir werden sicher wieder ein starkes Team zusammenbekommen. Und Reply tritt hier auch als Sponsor auf.
Fitzpatrick: Bist du der Meinung, dass Unternehmensführer eine gewisse Verantwortung für die Fitness ihrer Mitarbeiter tragen?
Hartmann: Für mich ist Sport ideal, um "runterzukommen" und die Akkus aufzuladen. Man bekommt den Kopf frei und baut Stress ab. Der gesundheitliche Aspekt ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen, da wir alle möglichst fit durch den Tag kommen und langfristig gesund bleiben wollen. Von daher sehe ich auch auf Führungsseite eine Verantwortung, Möglichkeiten und Räume für sportliche Aktivitäten zu schaffen. Seit Mai bieten wir übrigens – wie auch an anderen Reply-Standorten – Pilates und Massagen in Gütersloh an.
Fitzpatrick: In diesem Jahr konnte ich leider nicht an der Reply-Xchange (Anmerkung: eine Veranstaltung, um Trends und technologische Innovationen Kunden wie Mitarbeitern zu präsentieren) in Mailand teilnehmen. Neu war, dass erstmals sportliche Aktivitäten wie Basketball, Tischfußball und sogar Bullriding angeboten wurden. Werden wir bei zukünftigen Reply Xchanges eine Fortsetzung dieses Trends sehen?
Hartmann: Da wirst du dich überraschen lassen müssen. Aber sei sicher, dass wir uns für die Reply Xchange wieder etwas einfallen lassen werden.
Fitzpatrick: In unserem Intranet habe ich nach dem Begriff "Sport" gesucht und zahlreiche Veranstaltungen wie JP Morgan Lauf, Golf, Skifahren oder Fahrradfahren gefunden: Das sind nur einige Bereiche, in denen Replyer aktiv sind. Glaubst du, dass Reply sich noch mehr engagieren könnte, um Gesundheit und Sport für die Mitarbeiter zu fördern? Wenn ja, gibt es hier Ideen?
Hartmann: Ich finde es klasse, wenn sich Teams, die über einen Zeitraum in der Woche gemeinsam beim Kunden vor Ort arbeiten, abends zum Fußball, Badminton oder Joggen treffen. Es liegt aber in der Hand der Mitarbeiter oder Teams, das zu organisieren. Wir als Reply schaffen gerne den Rahmen und unterstützen unsere Mitarbeiter nach Kräften. Sporttreiben muss man letztlich aber selbst.
Nach diesem Gespräch begleitete Dr. Thomas Hartmann Dan Fitzpatrick ca. 70 km mit dem Fahrrad auf seiner Strecke nach Bremen, wo Termine mit Open Reply und Portaltech Reply auf dem Programm standen. Die Resonanz dieser Aktion innerhalb Replys war groß: Unternehmen aus dem Süden, der Mitte Deutschlands und sogar Großbritannien und Italien zeigten Interesse, beim nächsten sportlichen Networking mit von der Partie zu sein. Mitarbeiter waren von der Idee begeistert, Sport und Meetings zu verbinden und die Reisen klimafreundlich zu gestalten. Auch das Konzept, auf diese Art und Weise den Austausch der einzelnen Reply-Unternehmen stärker voranzutreiben, war erfolgreich. Schon jetzt sind bei etlichen Projekten mehrere Reply Unternehmen ohnehin gemeinsam für Kunden im Einsatz – und durch die Fachgespräche während der Tour werden einige neue Projekte konzipiert und angegangen.
Dan Fitzpatrick leitet als Head of Experience Technology das Technik-Team von Triplesense Reply. Thomas Hartmann ist Vorstand der Reply AG. Er verfügt über langjährige Expertise in den Bereichen Customer Experience, Cloud, Big Data und IoT. Sein besonderer Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Wachstumsstrategien und digitalen Transformationsprojekten in allen Industriebranchen.