
Gregor Gründgens:
Vodafone und Jung von Matt starten Mitmach-Kampagne
Vodafone wagt sich an eine Mitmach-Kampagne unter dem Stichwort "4 Milliarden". Mit einem ähnlichen Ansatz hatte das Unternehmen 2009 reichlich Häme im Netz provoziert.
Vodafone wagt sich an eine Mitmach-Kampagne. Die Marke schaltet dazu ab dem 6. Mai den 40-Sekünder "4 Milliarden" im deutschen Fernsehen, entwickelt von der Agentur Jung von Matt. Gregor Gründgens, Director Brand Marketing, kündigt mehrere Spots an, die "aus User Generated Content bestehen und sich über die Kampagne hinweg immer wieder neu erfinden", so der Marketer im hauseigenen Blog. Der Aufruf dazu erfolgt im Fernsehen, über die soziale Netzwerke und die klassischen Medien. Ihre eigenen Inhalte können die Kunden auf die Website 4milliarden.vodafone.de/ hochladen, diese ist ab dem 6. Mai freigeschaltet. Ausgewählter Input von dort landet wiederum im TV. Das Thema: Laut eigenen Angaben investiert das Unternehmen vier Milliarden (Euro) ins Netz und in die Servicequalität. Diese Zahl will der Telco für die Kunden greifbar machen.
2009 hatte Gründgens einen Schnellkurs in Sachen Social-Media bekommen. Damals umwarb das Unternehmen (Agentur: Scholz & Friends) die sogenannte "Generation Upload", unter anderem mit Blogger Sascha Lobo und dem Spruch "Es ist Deine Zeit". Dafür erntete die Marke und ihre Botschafter reichlich Kritik - beziehungsweise Häme - im Netz. "Wir waren sehr früh dran mit dem Thema", sagt Gründgens. "Die aktuelle Kampagne ist in gewisser Weise die Weiterentwicklung des damaligen Ansatzes", so der Marketer weiter in dem Blog-Beitrag. Danach ging Vodafone Deutschland etwas vorsichtiger vor. Mittlerweile leistet sich der Konzern eine globale Markenplattform mit dem Namen Firsts.com, ein Versuch eine Community aufzubauen. Das Telco-Unternehmen erzählt dort Geschichten über Menschen, die Dinge das erste Mal tun und dabei ihr Smartphone nutzen.
Hier der aktuelle Spot "4 Milliarden", mit dem Song "Wolves" von Digitalism:
Vodafone-Konkurrent O2 fordert momentan auch Kunden auf, sich zu beteiligen: Auf der Website o2.de/biopic kann man sich bei der Telefonica-Marke bewerben (Hashtag: #YouCanDo #Biopic). Dort müssen die Verbraucher ihre eigene Geschichte erzählen. Die Gewinner-Story greifen dann Regisseuren in einem Kurzfilm auf. Die Aktion ist Teil der aktuellen Kampagne #YouCanDo.