
Vodafone sammelt Sender für IPTV-Start ein
Am 17. Februar legt Vodafone TV los. Die ProSiebenSat.1- und RTL-Sender sind von Anfang an beim T-Home-Konkurrenten mit von der Partie.
Zum Start seines eigenen IPTV-Angebots hat Vodafone Deutschland wichtige Sender an Bord. Wenn es am Donnerstag, 17. Februar, losgeht, sind die TV-Familie ProSiebenSat.1 und RTL mit dabei. Sie sind bisher im Bereich IPTV bei T-Home Entertain vertreten. Das Basispaket wird zum Start insgesamt rund 50 TV-Programme und zwölf HD-Sender beinhalten. Hinzu kommen Pay-TV-Bouquets.
Der IPTV-Vertrag zwischen Vodafone und der ProSiebenSat.1 Group sieht vor, dass die Free- und Pay-TV-Sender zukünftig über das DSL-Kabelnetz des Telekommunikationsanbieters verbreitet werden. Im neuen Vodafone TV sind damit Sat.1, ProSieben, Kabel eins, 9Live und Sixx sowie die Pay-TV-Sender Sat.1 Comedy und Kabel eins classics vertreten – im Free- und Pay-TV-Paket. Der Vertrag umfasse ebenfalls die HDTV-Sender Sat.1 HD, ProSieben HD und Kabel eins HD, heißt es. Für Christoph Bellmer, Head of New TV der ProSiebenSat.1 Group, stellt IPTV „einen wichtigen Verbreitungsweg dar, um unsere Zuschauer zu erreichen“. Auch die RTL-Familie ist komplett bei Vodafone TV vertreten. RTL, Vox, RTL II, Super RTL und n-tv, hinzu kommen RTL HD, Vox HD und die drei digitalen Abo-Spartensender RTL Crime, Passion und RTL Living. Mit dabei ist auch die Constantin-Familie mit den Sportangeboten Sport1 und Sport1 HD.
Mit Vodafone TV macht der Telekommunikationskonzern Platzhirsch Telekom richtig Konkurrenz. Dort kann das IPTV-Angebot T-Home Entertain mit Festnetz und Internet-Flatrate verknüpft werden, Angebote, die auch Mobilfunk integrieren, fehlen bisher. Vodafone dürfte dem bisherigen Bundle-Angebot aus Mobilfunk, Festnetz und Internet einen weiteren wichtigen Strang hinzufügen um Kunden zu binden. Und: Im Gegensatz zu Entertain nutzt Vodafone TV Hybrid-Technologie. Abnehmer können ihr Programm auch weiter über Kabel oder Satellit empfangen.
Für Vodafone TV sind in Verbindung mit einem 16 Megabit schnellen DSL-Anschluss und Telefon- und Internet-Flatrate 39,95 pro Monat fällig. Kunden mit einem anderen DSL-Anschluss können das IPTV-Angebot für zehn Euro monatlich on top beziehen. Der Konzern zählt aktuell 3,5 Millionen DSL-Kunden; sie können potenziell für Vodafone TV gewonnen werden. Hinzu kommt die Vodafone Videothek mit einer Auswahl aus rund 3000 Titeln der Genres Spielfilm, Serien, Kinder, Dokumentation, Sport, Musik und Erotik in HD-Qualität − per Einzelabruf oder im Paket.
Neu ist das Vorhaben für Vodafone nicht: Arcor, das Vordafone übernommen hat, hat bereits ein eigenes IPTV-Angebot vorbereitet. Nach der Fusion hat das Projekt auf Eis gelegen. IPTV-Personal ist von Vodafone indes für den ehemaligen Arcor-Sitz gesucht worden.
Die Telekom reagiert prompt: Der Konzern gibt ebenfalls am Mittwoch bekannt, dass der Konzern das Tarifpaket Call & Surf Comfort via Funk fürs rasante Surfen in über 1000 Gebieten starte, die bisher ohne Breitband-Internet auskommen müssen.