"Die Hauptidee der Kampagne ist, dass nur wenige Leute wissen, wo Vilnius wirklich ist, aber wenn sie hierher kommen, sind alle sehr zufrieden und verlieben sich in Vilnius", sagte Jurgis Ramanauskas, einer der Köpfe hinter der Kampagne, die sich an 18- bis 35-Jährige richtet.

Stadtmarketing-Leiterin Inga Romanovskiene verteidigte die Werbung auf Facebook unter Verweis auf in Deutschland und Großbritannien durchgeführte Umfragen. Demnach wüssten nur wenige, was Vilnius ist und wo es liegt. Angesichts des fehlenden Images bestehe somit nicht einmal theoretisch die Chance, eines zu beschmutzen, schrieb sie.

W&V Online/dpa


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.