
Vermarkter von "Spiegel" und WDR kooperieren in NRW
Die Vermarkter Spiegel QC und WDR Mediagroup schließen sich für ein crossmediales Angebot in NRW zusammen. Regionale Werbekunden können künftig eine Kombination aus Print-, Online- und Radiowerbung buchen.
Die Vermarker Spiegel QC und WDR Mediagroup starten gemeinsam ein Angebot für Nordrhein-Westfalen. Es soll Kunden Werbebuchungen in Print, Online und Radio im "wichtigen Markt NRW" vereinfachen, teilen die Kooperationspartner mit.
Das crossmediale Angebot kombiniert Werbezeiten in den WDR-Wellen 1Live und WDR2 mit regionalen Anzeigen im Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" und regional ausgerichteter Onlinewerbung auf Spiegel Online. Die Preise für eine einwöchige Buchung inklusive Regio-Mix-Rabatt reichen je nach Kombination von 27.550 bis 68.875 Euro.
Die WDR Mediagroup GmbH ist die kommerzielle Tochter des Westdeutschen Rundfunks (WDR) in Köln. Sie vermarktet und verwertet die Programmangebote des Senders auf allen Verbreitungswegen. Mit Blick auf die klassische Werbezeitenvermarktung ist die WDR Mediagroup nach eigenen Angaben der größte regionale Vermarkter innerhalb der ARD-Werbung. Spiegel QC ist die Vermarktungsorganisation der Spiegel-Gruppe, die sowohl die hauseigenen Markenfamilien von "Spiegel", "Manager-Magazin" und "Harvard Business Manager" mit ihren Print- und Online-Angeboten vermarktet als auch verschiedene Medien externer Partner.