
Verlagsgruppe Handelsblatt bestätigt Liebler-Wechsel
Großes Stühlerücken in Düsseldorf. Nach dem Abgang von Chefredakteur Bernd Ziesemer bestätigt die Verlagsgruppe Handelsblatt nun auch den Wechsel von Geschäftsführer Joachim Liebler zum Berliner Tagesspiegel.
Jetzt ist es offiziell: "Handelsblatt"-Geschäftsführer Joachim Liebler wechselt zum Berliner "Tagesspiegel". Der 45-Jährige löst dort Verlagschef Frank Lüdecke ab. Der Wechsel soll bereits zum 1. April erfolgen. Der "Tagesspiegel" gehört wie die Verlagsgruppe Handelsblatt zum Reich des Verlegers Dieter von Holtzbrinck. Das Düsseldorfer Verlagshaus bestätigt damit eine Vorabmeldung des W&V-Schwestertitels "Kontakter". Der Nachrichtendienst hatte bereits am Montag über den bevorstehenden Wechsel Lieblers berichtet.
Die neue Aufgabenverteilung in der Chefetage sieht nun mehr operative Verantwortung für den Sprecher der Geschäftsführung, Tobias Schultz-Isenbeck, vor. Er erbt von Liebler die Schlüsselressorts Vertrieb und Marketing. Der Bereich Online, den Liebler ebenfalls verantwortete, geht an Mitgeschäftsführer Michael Stollarz.
In seiner Mitteilung bemüht sich der Verlag, die Rochade in der Führungsetage in einem harmonischen Licht zu präsentieren. "Der außergewöhnlich erfolgreiche Markenrelaunch des "Handelsblatt“ Ende vergangenen Jahres war ein schöner Abschluss der ereignisreichen Jahre in Düsseldorf", wird dort Liebler zitiert. Er sei "Verleger Dieter von Holtzbrinck dankbar", dass er ihm "die große Aufgabe in Berlin anvertraut" und freue sich "auf den Tagesspiegel und den spannenden Medienmarkt Berlin.“
Der bisherige Tagesspiegel-Chef Lüdecke geht laut Verlagsmitteilung "auf eigenen Wunsch". Der 58-Jährige werde sich künftig "einem unternehmerischen Projekt seiner Familie widmen".
Das Verlagshaus hatte am Mittwoch bereits den Abgang des langjährigen "Handelsblatt"-Chefredakteurs Bernd Ziesemer bekannt gegeben. Er wird vom Spiegel-Journalisten Gabor Steingart abgelöst.