
Eli Rezkallah:
Verkehrte Welt: Fotograf kehrt Geschlechterrollen um
Ein bisschen was hat sich getan seit der Ära der Mad Men. Den Sexismus in der Werbung macht der Fotograf Eli Rezkallah deutlich, indem er den Rollentausch inszeniert.

Foto: Eli Rezkallah
Seit den 50er- und 60er-Jahren hat sich durchaus was getan: Frauen dürfen ohne Erlaubnis ihres Mannes arbeiten gehen, die Arbeit zu Hause teilt sich ein wenig gerechter auf - von Gleichheit sind wir aber noch weit entfernt, die Rollenklischees stecken noch immer in zu vielen Köpfen. Frauen bringen für nicht entlohnte Hausarbeiten 60 Prozent mehr Zeit auf als Männer, zeigte eine Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung im Frühjar 2017.
Und an der #MeToo-Bewegung, die inzwischen über sexuellen Missbrauch hinaus sexuelle Diskriminierung thematisiert, wird sichtbar: Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen ist noch keine gelebte Realität.
Nicht zuletzt die Werbung lebt Rollenklischees lustvoll aus. Besonders sichtbar wird das an Werbemotiven aus den 1950ern und 60ern. Wehalb sich der Fotograf Eli Rezkallah eben diese ausgesucht hat, um auf die Rollen von Frauen und Männern aufmerksam zu machen. Auslöser sei eine Unterhaltung seiner Onkel über Pflichten im Haushalt gewesen. Überrascht, dass die Idee von "Frauen gehören in die Küche" noch so präsent ist, erschuf er ein Paralleluniversum: Mit vertauschten Rollen in alten Werbemotiven will er Männern einen Eindruck davon geben, wie sexistisch ihre Standpunkte manchmal sind.
"'In a parallel universe' ist eine Serie umgestalteter Anzeigen aus der Mad-Men-Ära"; schriebt Rezkallah, "die modernen Sexismus infrage stellen, indem sie ihn mit einem Augenzwinkern zeigen". Das soll Gespräche über Rollenverteilung anregen, wünscht sich der Künstler, "Gespräche, die wir führen müssen, Onkels!".
Darüber hinaus sind die Motive (die Rezkallah online verkauft) handwerklich herausragend gemacht und nehmen die Bildästhetik der Mad Men hervorragend auf. Eli Rezkallah ist Fotograf, Video-Regisseur und Gründer und Creative Director des Plastik Magazines.