
PoS-Promotion:
Verbraucherschützer kritisieren Ferreros WM-Aktion
Ferreros Promotion zur Fußball-Weltmeisterschaft schmeckt der Verbraucherzentrale NRW nicht. Die Kritik dürfte an dem Süßwarenhersteller abprallen.

Foto: Ferrero
Ferrero lässt zurzeit bei einer WM-Werbe-Aktion die Fußball-Fans fleißig Punkte sammeln. Dazu muss man die Sonder-Editionen der sogenannten "Lovebrands" (Ferrero-Sprech) kaufen - also beispielsweise die Produkte der Marken Nutella, Duplo, Kinder-Schokolade und Hanuta.
Die ergatterten Punkte kleben die Kunden in ein Album und können ab einer bestimmten Menge, eine Prämie beim Hersteller anfordern. Der italienische Süßwaren-Konzern lockt unter anderem mit Rucksäcken, Gläsern, Bluetooth-Lautsprechern und einem Fußball mit den aufgedruckten Unterschriften der deutschen Nationalmannschaft. Hierfür schaltet das Unternehmen extra einen TV-Spot.
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen attackiert nun diese WM-Werbung - und rechnet nach. Ein Beispiel: Für den Fußball verlangt Ferrero 70 Punkte. Rechnet man diese Anzahl auf Nutella-Gläser um, ergibt sich folgende Aufstellung: Ein 450-Gramm-Glas steht für zwei Punkte, also müssen insgesamt 35 Gläser oder 15,75 Kilogramm der Creme gekauft werden.
Addiert man deren Zucker- und Fettgehalte, kommt man insgesamt auf knapp neun Kilogramm Zucker, gut fünf Kilogramm Fett – und etwa 85.000 Kilokalorien. Zusätzlich liegt der Kilopreis bei einem 450-Gramm-Glas bei 6,20 Euro. Demnach kosten die 35 Gläser Nutella plus der Fußball insgesamt 97,65 Euro. Zum Vergleich: Im DFB-Shop bekommt man eine einfache Adidas-Ball-Variante - ohne Unterschriften - für knapp 20 Euro.
Was die Verbraucherschützer stört
Die Verbraucherschützer sprechen von einem "nicht sinnvollen übermäßigen Kauf von Ferrero-Produkten" der nötig sei, um so eine Prämie zu ergattern - und das ausgerechnet zu einer Sport-Veranstaltung, der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland.
Doch: Ferrero führt diese Punkte-Sammel-Aktionen bereits seit Jahren zu den großen Fußball-Turnieren durch. Auch 2016 kritisierten die Verbraucherschützer das Vorgehen. Das hält das Unternehmen jedoch nicht davon ab, alle zwei Jahre nachzulegen.
Das dürfte unter anderem daran liegen: Der Berliner Dienstleister PoS-Pulse hat 2016 die Promotions zur Europameisterschaft im Lebensmitteleinzelhandel untersucht und 430 Konsumenten befragt, wie sie die Bemühungen der Unternehmen bewerten. Die Verbraucher sollten unter anderem die Hersteller nennen, die ihnen am PoS besonders aufgefallen sind.
Mit Nutella, Duplo und Kinder Schokolade schafften es allein drei Ferrero-Marken unter die Top fünf (Nr 1: Nutella). Ebenso in der Verbrauchergunst vorn: Nivea Men (Platz 3, Beiersdorf) und Pringles (Platz 5, Kellogg). Mit einer Durchschnittsnote von 2,1 (auf einer Skala von 1 = sehr gut bis fünf = sehr schlecht) erhielten die EM-Angebote insgesamt gute Bewertungen.
Und wieder schneidet Ferreo am besten ab: Mit einer Note von 1,7 kürten die Konsumenten die Sammelkartenaktion von Duplo zur besten Promotion. 37 Prozent der Befragten gaben an, dass sie zumindest gelegentlich solche Produkte kaufen, die eigentlich nicht auf ihrem Einkaufszettel stehen.
Ferrero dürfte also vom Erfolg überzeugt sein. Der Konzern hat sich ganz auf das Thema WM eingeschworen und bewirbt ebenso die "Team-Cards" mit den DFB-Spielern im TV.