VZ-Chef Berger-de León tritt aus Netzwerk aus
Marcus Berger-de León konzentriert sich wieder auf seine Vorstandstätigkeit bei Abacho. Der bisheriger Geschäftsführer Sales Clemens Riedl wird zum CEO ernannt. Gleichzeitig rücken Thomas Baum (CFO) und Jodok Batlogg (CTO) in die Geschäftsführung auf.
Der zu Holtzbrinck gehörende Netzwerk-Betreiber, das VZnet Netzwerk, verliert einen seiner Geschäftsführer: Der bisherige CEO Markus Berger-de León schließt strategische Projekte bei VZnet Netzwerke ab und widmet sich wieder Vollzeit seiner Aufgabe als Vorstandsvorsitzender bei Abacho, das auch zu Holtzbrinck gehört.
Mit sofortiger Wirkung wird Clemens Riedl zum Vorsitzenden der Geschäftsführung (CEO) der VZnet Netzwerke bestellt. Zum gleichen Zeitpunkt werden Thomas Baum (CFO) und Jodok Batlogg (Technik), die bereits bisher die Leitung der jeweiligen Bereiche verantworteten, in die Geschäftsführung berufen.
Clemens Riedl folgt damit Markus Berger-de León, der im März 2009 zusätzlich zu seinen Aufgaben bei Abacho auch noch die Geschäftsführung von Marcus Riecke übernommen hatte. In einer Mitteilung von Abacho heißt es nun, "dass es im Interesse der Gesellschaft und der Abacho-Gruppe liegt, dass Herr Berger-de León
künftig seine berufliche Tätigkeit wieder ausschließlich in der Abacho-Gruppe ausübt." Damit musste auch beim Betreiber der Netzwerke StudiVZ, SchülerVZ, MeinVZ die Leitung neu geordnet werden.