
Im neuen Design :
VW launcht neue Marken-Website
Volkswagen stellt seine neue Website vor. Diese soll sämtliche Inhalte der Marke bündeln und dem Nutzer ein stark personalisiertes Angebot bieten.

Foto: VW
Nach der Präsentation ihres neuen Markenauftritts auf der IAA hat die Marke Volkswagen nun auch ihre neue globale Website gelauncht. Sie soll künftig alle Inhalte und Angebote zu Modellen, Services, Konfiguration, Probefahrt, Finanzierung, und Gebrauchtwagen auf einer Plattform bündeln. Die Website ist bereits in 24 Märkten live, der Rollout in insgesamt 120 Märkte soll bis Mitte 2020 abgeschlossen sein.
Das Angebot sei insgesamt "hochgradig personalisiert", teilt der Konzern mit. Dank der persönlichen Volkswagen-ID, die Nutzer auf Wunsch erhalten würden, werde ihre Kommunikation mit VW deutlich effizienter. Das bedeute, dass Besucher aufgrund ihres bisherigen Verhaltens auf der Website künftig genau die Inhalte und Funktionen sehen würden, die für sie zum aktuellen Zeitpunkt relevant und interessant seien.
"Unsere neue Website ist Kernstück der neuen Digitalstrategie von Volkswagen. Ziel ist, über eine effizientere Kommunikation unsere Kunden noch besser bedienen zu können", sagt Jochen Sengpiehl, Chief Marketing Officer der Marke Volkswagen Pkw. "Dabei orientieren wir uns stark am Mediennutzungsverhalten der Menschen, das sich in einem fundamentalen Wandel befindet."
"Mit unserer neuen digitalen Plattform haben wir erstmals eine zentrale Pforte zur Welt von Volkswagen geschaffen, in der sämtlicher Content der Marke gebündelt wird", erläutert Candido Peterlini, Head of Global Digital Marketing bei Volkswagen Pkw. "Die Website ist stark datengetrieben. Damit können wir User Journeys kreieren, die an den individuellen Interessen und Bedürfnissen jedes Besuchers ausgerichtet sind."
Wesentlicher Bestandteil der Websiten www.volkswagen.de und www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de ist der überarbeitete Konfigurator, der nun direkt auf jeder einzelnen Modellseite zu finden ist. So soll der Nutzer mit deutlich weniger Klicks zum persönlichen Wunschfahrzeug gelangen, heißt es. Im nächsten Schritt soll zum Beispiel eine E-Commerce-Funktion eingebunden werden, so dass nach abgeschlossener Konfiguration der Kaufprozess eingeleitet werden kann.