
Universität trifft Industrie
Bayer Business Consulting veranstaltete Anfang April zum zweiten Mal ein Doktorandenkolloquium.
Was geschieht, wenn Marketing-Wissenschaft und Marketing-Praxis aufeinandertreffen? Dies konnten Doktoranden ausgewählter Marketing-Lehrstühle deutscher Universitäten beim zweiten Doktorandenkolloquium der Marketing & Sales Practice von Bayer Business Consulting am 31. März und 1. April 2011 in Leverkusen herausfinden.
Zehn Doktoranden nutzen auch in diesem Jahr die Gelegenheit, ihre Dissertationsprojekte vorzustellen und mit Vertretern der Marketing-Praxis zu diskutieren. In Gesprächen mit Principals, Projektmanagern und Consultants haben sie aus erster Hand erfahren, was die Arbeit bei Bayer Business Consulting ausmacht und konnten sich bei einer Führung im Bayer Kommunikationszentrum BayKomm sowie einem gemeinsamen Dinner ein Bild von der Marketing & Sales Practice von Bayer Business Consulting machen.
"Bei dem – nun zum zweiten Mal veranstalteten – Doktorandenkolloquium wollen wir den Doktoranden zeigen, was die Arbeit im Marketing & Sales Bereich bei einer der größten deutschen Inhouse-Beratungen Deutschlands außer beruflichem Erfolg bietet", sagt Matthias Kämper, Principal und Head of Marketing & Sales bei Bayer Business Consulting. "Zudem können wir interessante Einblicke in Hot Topics der Marketing-Wissenschaft wie beispielsweise die Markenarchitekturbildung in der pharmazeutischen Industrie, stochastische Ansätze zur Leistungsbeurteilung von Außendienstmitarbeitern oder aktuelle Verfahren wie das Latent Growth Curve Modeling gewinnen. Beides ist auch in diesem Jahr wieder so gut gelungen, dass wir bereits das dritte Doktorandenkolloquium in 2012 planen", so Kämper weiter.