
Thjnk:
Unitymedia KabelBW leistet sich nationalen Aufritt
Die Agentur Thjnk hat den ersten überregionalen TV-Spot für den Kabelnetzbetreiber Unitymedia KabelBW entwickelt.
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia KabelBW gönnt sich erstmals einen überregionalen TV-Spot. Unter dem Claim "More power. More joy." bucht sich das Unternehmen bis Mitte Mai bei der Senderfamilie ProSiebenSat.1 ein. Der von Thjnk, Düsseldorf, entwickelte 30-Sekünder widmet sich der Coax-Glasfaser-Technologie. Unitymedia KabelBW betont so die Leistungsfähigkeit seiner Infrastruktur: Das Netz ermöglicht nicht nur HD-Fernsehen, sondern auch Internet-Surfen mit bis zu 150 Mbit/s bei Downloads. Der nationale Fernseh-Auftritt passt zum jüngsten Sponsorship der Kölner: Seit einigen Wochen ist die Marke Partner von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund - und damit auf Videobanden während der Liga-Partien zu sehen.
Die aktuelle Kampagne "More power. More joy" kommt jedoch ohne BVB-Stars aus und versucht dafür den Dialog mit den potenziellen Kunden zu stimulieren: Im TV-Clip taucht die Frage "Wie nennt man das eigentlich, wenn wir gleichzeitig fernsehen, surfen und telefonieren?"; ab dem 21. April kommen noch Hörfunk-Spots dazu. Ihre Antwort sollen die Konsumenten in den insgesamt 162 Shops sowie auf den Websites Kabelbw.de und Unitymedia.de abliefern. Die Marke schlägt Wortschöpfungen wie etwa "ferntwitteln" oder "facebofonieren" vor. Die Rheinländer verlosen zur Belohnung für die Einreichungen wöchentlich zwei iPad mini sowie als Hauptgewinn ein "Entertainment-Paket" mit LED-TV, Notebook, iPhone und iPad im Wert von rund 7.000 Euro (7. April bis 17 Mai 2014). Den digitalen Part des Auftritts verantwortet die UDG und SinnerSchrader.