
New Work:
Unilever zeigt die neue Zentrale
Der Konsumgüterkonzern Unilever bezieht die "Neue Burg" in der Hamburger Innenstadt. Die neue Zentrale für Deutschland, Österreich und die Schweiz wurde komplett von Mitarbeitenden gestaltet.

Foto: Unilever
Unilever präsentiert die neue DACH-Zentrale in Hamburg. Dieser "Einzug" hat einige Besonderheiten zu bieten. Denn eigentlich arbeitet die Belegschaft der Verwaltungsstandorte seit Anfang März im Homeoffice.
Über ein Jahr lang haben mehr als 60 MitarbeiterInnen in selbstorganisierten, vernetzten Arbeitsgruppen an der Gestaltung des neuen Gebäudes gearbeitet. Laut Unilever "mit voller Budgetverantwortung und maximaler Handlungs- und Entscheidungsfreiheit". Obwohl damals Covid-19 noch kein Thema war, hat sich die Belegschaft von Anfang an bereits Gedanken darüber gemacht, wie die verschiedenen Welten Homeoffice und Büro am besten vereint werden können.
Ein Ziel war es, den ökologischen Fußabdruck der MitarbeiterInnen durch CO2-Einsparungen zu verringern. So werden im Café hauptsächlich pflanzliche Produkte in Bioqualität angeboten und ausschließlich wiederverwendbare Verpackungen für To-Go-Optionen verwendet. Fahrradstellplätze ersetzen PKW-Parkplätze.
Das neue Unilever-Haus befinden sich im Herzen der Stadt und bietet auf acht Etagen Arbeitsorte für über 700 Mitarbeiter:innen. Zu den Besonderheiten zählen ein Lichtkonzept, das sich dem Biorhythmus des menschlichen Körpers anpasst, sowie ergonomische Möbel, elektrisch höhenverstellbare Tische, Stehtische, Ergometer-Stühle in Meetingräumen und über 70 Sportgeräte.
Ein Video zeigt das Ergebnis: