
Steiner, Müller, Köstler an der Spitze:
Ulrich Brock verlässt Constantin Entertainment
Ende 2018 verabschiedet sich Ulrich Brock nach 17 Jahren von Constantin Entertainment. Die Nachfolge beim TV-Produktionsunternehmen ist geregelt.

Foto: Constantin
Die Münchner Constantin Film und Ulrich Bock, Geschäftsführer der Tochtergesellschaft Constantin Entertainment, gehen getrennte Wege. Brock, der das größte unabhängige TV-Produktionsunternehmen in Deutschland maßgeblich mit aufgebaut hat, verlängert nach 17 Jahren "auf eigenen Wunsch" seinen zum Jahresende auslaufenden Vertrag nicht. Wohin es Brock zieht? Unklar. Er selbst gibt "neue unternehmerische Wege" an.
Weiter heißt es in der Mitteilung vom Mittwoch, dass Brocks Kollegen Otto Steiner, Onno Müller und Jochen Köstler die Verlängerung ihrer Zusammenarbeit an der Spitze von Constantin Entertainment um weitere fünf Jahre bis Ende 2023 vereinbart haben. Das Trio lässt verbreiten: "Constantin Entertainment soll eine kraftvolle, wichtige und verlässliche Größe im TV-Geschäft bleiben und wird in Zukunft auch neue Geschäftsfelder im Entertainment-Bereich entwickeln. Wir bedanken uns bei Constantin Film für das Vertrauen in eine weitere Zusammenarbeit und bei Ulrich Brock für die sehr gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren und seine herausragenden Leistungen für unser erfolgreiches Unternehmen."
Bereits seit 2017 sind die drei Geschäftsführerkollegen Müller, Köstler und Steiner verantwortlich für das Inlandsgeschäft von Constantin Entertainment. Sie werden ab 2019 auch das Auslandsgeschäft des TV-Produzenten leiten.
Constantin Entertainment produziert seit 2003 Programme für alle deutschen TV-Sender und in sieben weiteren europäischen Ländern. Die Firma, die rund 270 feste Mitarbeiter an den Standorten in Köln und München sowie 100 weitere im europäischen Ausland hat, steht hinter Formaten wie "Shopping Queen" (Vox), "Genial Daneben" (Sat.1) oder "Mario Barth deckt auf" (RTL) und arbeitet mit zahlreichen Künstlern der Entertainment- und Comedybranche zusammen.