
Social-Media-Ranking:
Twitterer lieben Dschungelcamper Mangiapane
Am 19. Januar zogen wieder 12 B-Promis für RTL in den Dschungel. Die Twitter-Gemeinde fiebert live mit. Mehr als 100.000 Kurznachrichten wurden bis Sonntagabend abgesetzt.

Foto: Talkwalker
Fürs Social Web ist Ich bin ein Star, holt mich hier raus - kurz: #ibes - ein gefundenes Fressen. Die RTL-Show, in der sich mäßig bekannte Prominente zum Affen machen, hungern und Ekelprüfungen absolvieren müssen, lädt zu Spott und Häme ein und unterhält die Nation seit 2004 zum Jahresauftakt.
Die Social-Media-Monitoring-Plattform Talkwalker hat für uns ausgewertet, was auf Twitter los war am ersten Ibes-Wochenende. Immer nachts während der Sendung sind die Twitterer fleißig. Mehr als 100.000 Kommentare gab es in den ersten drei Tagen; am häufigsten genutzt werden die Hashtags #ibes (60.000) und #IBES (32.000), #IBES2018 kommt auf 9000, #Dschungelcamp auf 4000 Einsätze.
Im Sendungsverlauf stellen sich die Tage unterschiedlich dar; die Aktivität ist stark vom Inhalt abhängig. Intensiv begleitet wurde die Vorstellung der Ibes-Kandidante (besonders die von Tina York).
Vor allem die Dschungelprüfungen sind offenbar kommentarwürdig. So legte sich die Twitter-Gemeinde am Samstag und Sonntag besonders ins Zeug, als Reality-TV-Mann Matthias Mangiapane (Ab ins Beet, Hot oder Schrott) erst 10 und dann 0 der begehrten Sterne für die Camp-Bewohner erspielte.
Magiapane ist es auch, der dazu passend am häufigsten namentlich erwähnt wird, nämlich 7400-mal (26 Prozent der Nennungen). Es folgt die Schlagersängerin Tina York mit 4000 Erwähnungen (14 Prozent) vor Jenny Frankenhauser (3400; 12 Prozent), der Schwester von Daniela Katzenberger. der 2012er-DSDS-Kandidat Daniele Negroni bringt es auf 2300 Nennungen, Ex-Fußballer Ansgar Brinkmann auf 2200, Natascha Ochsenknecht, Exfrau von Schauspieler Uwe Ochsenknecht, auf knapp 2000 Erwähnungen auf Twitter. Tatjana Gseel, die frühere Gattin des Schönheitschirurgen Franz Gsell, wurde in 1700 Tweets erwähnt, Transgendermodel Giuliana Farfalla mehr als 1400-mal, Bachelorette-Kandidat David Friedrich knapp 1400-mal. Alle übrigen Kandidaten kommen zusammen nur auf 2600 Erwähnungen.
Anredo ist der Ibes-Top-Influencer
Die meisten Interaktionen (Likes und Retweets) erzielt Anredo. Der "Trash-TV-Haupttwitterer" erreicht mit jeder Ibes-Meldung 36.600 Nutzer und löste bereits innerhalb der ersten drei Dschungelcamp-Tage 46.700 Reaktionen und Kommentare aus. Dahinter folgt der Let's-Game-Youtuber Nytralon Nico Schmidt mit 5500 Reichweite und 15.300 Interaktionen.
(Grün die Zahl der postiven, gelb der neutralen, rot der negativen Tendenz der Tweets).
Der erfolgreichste Einzeltweet aber kommt vom Kultursender Arte. Dort nehme man Zuschauer auf, die von RTL flüchten - aber vielleicht nicht alle:
Gesucht wird ... David!
Die Redakteure des Beauty- und Promi-Portals Cosmoty.de haben derweil analysiert, welcher Kandidat im Vorfeld der Show bei Google am häufigsten gesucht wurde. Als klarer Sieger erwies sich der Bachelorette-Sieger 2017 David Friedrich, ihn suchten pro Monat durchschnittlich 49.500 User. Auf Platz zwei landete Jenny Frankhauser (33.100 Suchen) gefolgt von Natascha Ochsenknecht (22.200), Millionärswitwe Tatjana Gsell und Ex-GNTM-Kandidatin Giuliana Farfalla (je 12.100 Anfragen).
RTL kämpft mit sinkenen Quoten
Derweil ließ das Zuschauerinteresse an der Sendung im Vergleich zum Vorjahr nach. Den Beginn der 12. Staffel sahen bis zu eine Million Menschen weniger als 2017. Bei RTL schaffte es die Dschungelcampsendung am Sonntagabendab 22.10 Uhr nur auf 5,20 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 20,2 Prozent.
Die erste Folge am Freitag schalteten 6,49 Millionen Menschen ein, vor einem Jahr waren es noch 7,36 Millionen. Am Samstagabend waren sogar nur 6,28 Millionen Zuschauer dabei (2017: 7,26 Millionen). Dennoch erwies sich die Dschungelshow in der Samstagabendunterhaltung als stärkstes Format. Vorher hatten ab 20.15 Uhr 4,50 Millionen Zuschauer (14,6 Prozent) die Musikcastingshow Deutschland sucht den Superstar bei RTL eingeschaltet. Mehr waren es aber bei den öffentlich-rechtlichen Sendern: Den ZDF-Krimi Kommissarin Heller: Vorsehung sahen 5,88 Millionen Menschen (18,8 Prozent), den Auftakt des ARD-Vierteilers Gestüt Hochstetten 4,71 Millionen Zuschauer (15,1 Prozent). Die TV-Sendung mit der höchsten Einschaltquote lief vorher: Die Hauptausgabe der Tagesschau kam um 20 Uhr allein im Ersten auf 7,09 Millionen Zuschauer (24,3 Prozent).