![D'ART DESIGN GRUPPE GMBH Logo](https://stellenmarkt.wuv.de/jobresources/logo/839/21839/945/003531945/5/logo_160x80.gif)
Quartalszahlen:
Twitter meldet steigende Umsatz- und Nutzerzahlen
Die US-Wahl war ein Publikumsmagnet auf der Plattform - jetzt vermeldet der Dienst aktuelle Zahlen: Umsatz-, Gewinn- und Nutzerzahlen sind gestiegen, auch die Werbeeinnahmen legten 2020 kräftig zu.
![Twitter legt die aktuellen Zahlen vor.](/var/wuv/storage/images/werben_verkaufen/tech/twitter_meldet_steigende_umsatz_und_nutzerzahlen/9976064-2-ger-DE/twitter_meldet_steigende_umsatz_und_nutzerzahlen4_gross.jpg)
Foto: Twitter
In den vergangenen Monaten stand Twitter oft im Mittelpunkt, wenn es um Tweets von Donald Trump ging. Jetzt ist die US-Wahl vorbei, der Ex-Präsident wurde bis auf Weiteres von der Plattform verbannt - doch Twitter betont, dass dies kein Nachteil für das Geschäft sei. So sei im Januar 2021 die Nutzerzahl schneller gewachsen, als im Durchschnitt der vergangenen vier Jahre, heißt es bei Twitter - und das, obwohl der Account von Trump nach der Attacke seiner Anhänger auf das US-Kapitol Anfang Januar auf unbestimmte Zeit gesperrt worden war. Dass Twitter im US-Wahlkampf und in der Corona-Krise härter gegen extremistische Ansichten und Falschinformationen über das Virus und Impfstoffe vorgegangen war, hätte aber teilweise einen "kleinen, aber messbaren" negativen Effekt auf die Nutzerzahlen gehabt.
Normalerweise macht der Nachrichtendienst keine Angaben zu einzelnen Monaten wie diesem Januar, Twitter verwies hier auf "ungewöhnliche Umstände". Chef Jack Dorsey hatte in einer Telefonkonferenz mit Analysten zu aktuellen Quartalszahlen betont, dass der Dienst nicht allein von News und Politik abhänge, auch Sportevents, große Preisverleihungen und Unterhaltung seien wichtig.
Im vierten Quartal des vergangenen Jahres ist die Zahl der Nutzer, die der Dienst in seinen eigenen Apps oder in der Web-Version täglich mit Werbung erreichen kann, von 187 auf 192 Millionen gestiegen. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 28 Prozent auf rund 1,29 Milliarden Dollar, der Quartalsgewinn von knapp 119 Millionen auf 222 Millionen Dollar. Für das laufende Quartal rechnet der Dienst mit einem Umsatzplus von mindestens 16 Prozent auf 940 Millionen Dollar. Neue Werbeformate und ein verbessertes Targeting haben zudem zu einen Anstieg der gesamten Werbeeinnahmen um 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr geführt (auf 1,15 Milliarden Dollar). In Sachen personalisierte Werbung sehe man weiterhin ein großes Potenzial. Zugleich solle auch mit Abo-Ideen experimentiert werden, die aber noch nicht näher beschrieben wurden - sie würden aber nicht vor kommendem Jahr einen spürbaren Umsatzbeitrag leisten, hieß es.
Der Umsatz im Jahr 2020 belief sich auf 3,72 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. (dpa/jag)