Vor allem Versicherungsunternehmen haben das Trikotsponsoring für sich entdeckt und erhöhen ihren Anteil am Gesamtvolumen von zwei auf sieben Prozent (insgesamt circa 14 Millionen Euro). "Es ist ein gewisser Werbedruck in der Branche spürbar", sagt Schröder. "Viele Versicherer, die sich bereits in Clubs auf niedrigerer Partnerebene engagiert haben, streben nun mit dem Trikotsponsoring nach der prominentesten Werbefläche. Der Wettbewerb um die Fußballfans als Kunden nimmt stark zu."

Den größten Deal konnte Bayer 04 Leverkusen mit der Barmenia Versicherung verzeichnen. In der 2. Bundesliga stiegen die Nürnberger Versicherung beim 1. FC Nürnberg und die Bayerische beim TSV 1860 München ins Trikotsponsoring ein. Dazu kommen die bereits bestehenden Partnerschaften zwischen dem FC Augsburg und den WWK Versicherungen sowie der Spielvereinigung Greuther Fürth und der Ergo Versicherung.

Nach Meinung von Schröder geht es bei der Barmenia in der langfristig angelegten Partnerschaft zuerst um die Bekanntheitssteigerung und Positionierung gegenüber den Wettbewerbern. "Neben der Präsenz in Bundesliga und DFB-Pokal werden auch die Auftritte von Leverkusen in der Uefa Champions League den Bekanntheitsgrad der Versicherung steigern." Außerdem spielt die regionale Nähe zum Verein bei vielen Engagements eine wichtige Rolle. Schröder: "Schwarzwaldmilch als Hauptsponsor des SC Freiburg hat zuallererst die SCF-Fans als Konsumenten im Blick. Auch bei der in Wuppertal ansässigen Barmenia ist der Partner Bayer 04 Leverkusen quasi vor der Haustür."

Nielsen Sport erwartet, dass die Einnahmen durch Trikotsponsoring auch künftig weiter steigen. "Als Hauptsponsor hat man eine exponierte Stellung, auch im Vergleich zu anderen Clubsponsoren. Diese Exklusivität kann sich selbst auf Marken ohne große zusätzliche Aktivierung eines Sponsorings positiv auswirken", sagt Sponsoring-Experte Schröder. "Daneben erzielt man als Hauptsponsor durch den Trikotverkauf viele Kontakte aufseiten der Fans und kann so von der hohen Emotionalität einer solchen Partnerschaft profitieren."

Und für die Bundesliga-Clubs zählt jede Million, denn der Transfermarkt wird immer teurer. Laut einem dpa-Bericht haben die 18 Vereine einen Monat vor Ende der Wechselperiode schon über 400 Millionen Euro in neue Spieler investiert und damit die alte Bestmarke deutlich übertroffen. 

Die Trikotsponsoren und Ausrüster der Bundesliga (Quelle: Bundesliga)

Bundesliga-Club

Trikotsponsor

Ausrüster

1. FC Köln

Rewe

Erima

1. FSC Mainz 05

Kömmerling

Lotto

Bayer 04 Leverkusen

Barmenia 

Jako

Borussia Dortmund

Evonik

Puma

Borussia Mönchengladbach

Postbank

Kappa

Eintracht Frankfurt

Krombacher

Nike

FC Augsburg

WWK

Nike

FC Bayern München

Telekom

Adidas

FC Ingolstadt 04

Media Markt

Adidas

FC Schalke 04

Gazprom

Adidas

Hamburger SV

Emirates

Adidas

Hertha BSC

Bet-at-home.com

Nike

RB Leipzig

Red Bull

Nike

Sport-Club Freiburg

Schwarzwaldmilch

Hummel

SV Darmstadt 98

Software AG

Jako

SV Werder Bremen

Wiesenhof

Nike

TSG 1899 Hoffenheim

SAP

Lotto

VfL Wolfsburg

Volkswagen

Nike

Die Trikotsponsoren und Ausrüster der 2. Bundesliga 2016/2017

1. FC Heidenheim 1846

Hartmann

Nike

1. FC Kaiserslautern

Top12.de

Uhlsport

1. FC Nürnberg

Nürnberger Versicherung

Umbro

1. FC Union Berlin

Layenberger

Macron

DSC Arminia Bielefeld

Schüco

Saller

Eintracht Braunschweig

Seat

Nike

FC Erzgebirge Aue

Wätas

Nike

FC St. Pauli

Congstar

Under Armour

FC Würzburger Kickers

S. Oliver

Capelli Sport

Fortuna Düsseldorf

Otelo

Puma

Hannover 96

Heinz von Heiden

Jako

Karlsruher SC

Klaiber

Jako

SG Dynamo Dresden

Feldschlößchen

Erima

SpVgg Greuther Fürth

Ergo

Hummel

SV Sandhausen

Verivox

Puma

TSV 1860 München

die Bayerische

Macron

VfL Bochum 1848

Netto

Nike

VfB Stuttgart 

Mercedes-Benz Bank 

Puma


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.