
Einheitsbrei statt deutsche Einheit:
Top-Influencer: Östliche Bundesländer nicht vertreten
Selbst 29 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung sind in vielen Bereichen die Unterschiede zwischen den "alten" und damals "neuen" Bundesländern groß. Sogar im Social Web.

Foto: Wintotal.de
Aus Deutschland kommen eine Menge Influencer mit großer Reichweite und einer stabilen Fanbasis. Anlässlich des Tags der deutschen Einheit am 3. Oktober hat sich das Verbraucherportal Wintotal.de angeschaut, aus welchen Bundesländern die Influencer auf Instagram eigentlich kommen.
Tatsächlich gar nicht in den Top 50 vertreten sind die Länder Bremen und Saarland - sowie Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin. Der Blick auf die 50 erfolgreichsten Instagrammer zeigt: Fehlanzeige. Kein einziger deutscher Top-Influencer ist in einem der Bundesländer im Osten der Republik geboren, die 1989 der damaligen BRD beitraten.
Zu den Unterschieden hinsichtlich Altersstruktur der Einwohner, Lohn und Wirtschaftskraft kommt also nun noch eine digitale Diskrepanz dazu. Der Beruf des Social-Media-Stars ist ein Beruf junger "Wessis", exklusive der kleinsten Länder Bremen und Saarland.
Gar kein gutes Bild gibt aber auch Bayern ab (mit gerade mal 3 Top-Influencern); genauso wenig oder weniger Top-Influencer kommen nur aus Rheinland-Pfalz (3), Hessen (2) und Schleswig-Holstein (1).
Die Redaktion von Wintotal hat die Geburtsorte der 50 Instagrammer mit den meisten Followern ausgewertet. "Wir hatten durchaus damit gerechnet, dass weniger Top-Instagrammer aus dem Osten kommen, – schließlich hat Ostdeutschland auch deutlich weniger Einwohner als die alten Bundesländer. Dass aber unter den Top 50 der Instagrammer kein einziger Influencer in Ostdeutschland geboren wurde, hat uns dann doch extrem überrascht", sagt Désirée Rossa, die Leiterin der Studie.
Schlechteres Internet, weniger (junge) Einwohner
Erklärungsversuche der Wintotal-Redaktion: Ein Grund könnte die schlechtere Internetversorgung im Osten sein. Und auch einen positiven Apsekt gewinnt Rossa dem Ergebnis der Auswertung ab: "Wer dem Influencer-Phänomen gegenüber eher kritisch eingestellt ist, kann das Ergebnis auch schmeichelhafter interpretieren: Vielleicht sind die Ostdeutschen einfach weniger oberflächlich und selbstverliebt."
Im Gegensatz zu den Menschen in Nordrhein-Westfalen: Aus diesem Bundesland kommen gleich 15 der Top 50. Und das verteilt sich sowohl auf die Großstädte wie auch die kleineren Städte. 6 der NRW-Top-Influencer stammen aus den Metropolen Köln (4, u.a. Bibi Heinicke von bibisbeautypalace, 6,1 Mio. Instagram-Follower) und Düsseldorf (2, darunter Dagmar Kazakov alias Dagi Bee, 5,5 Mio. Follower). Die anderen 9 aus Bielefeld, Aachen, Minden oder Weilerswist.
Die Stadt, in der die meisten followerstarken Influencer geboren sind, ist aber Hamburg. 10 der 50 Social-Media-Stars erblickten hier das Licht der (echten) Welt, darunter Shirin David (deutschlandweit Platz 5 bei der Followerzahl, 4,2 Mio. Follower) oder Toni Mahfud (Platz 9, 3,5 Mio Follower). Kein einziger Influencer dagegen ist in der Hauptstadt Berlin geboren. "Das hat uns erstaunt, zumal die Stadt für ihre kreative Atmosphäre bekannt ist und sogar eine eigene Influencer-Akademie bietet", so Redakteurin Rossa.
Stars aus Stuttgart
Die derzeit erfolgreichsten Influencer Deutschlands kommen aber aus dem Süden: Die Zwillinge Lisa und Lena haben inzwischen 13,8 Millionen Instagram-Follower und sind in der Nähe von Stuttgart geboren.
Obwohl die Verteilung sehr ungleich ausfällt, gibt es dennoch ein Anzeichen für Diversität im Social Web: 7 der 50 erfolgreichsten Instagrammer Deutschlands sind gar nicht hier geboren, sondern im Ausland, zum Beispiel Paola Maria in Italien oder Dima Koslowski in Kasachstan.