
Tina Müller: "Je nach Land ein anderes Schönheitsempfinden"
Preisgekrönt: Henkel-Managerin Tina Müller gehört zu den "CMOs" of the year". W&V-Korrespondent Florian Allgayer hat mit ihr über erfolgreiches Marketing gesprochen.
Im Rahmen des Innovationstages der Serviceplan Gruppe wurde Tina Müller, Corporate Senior Vice President SBU Hair/Skin/Oral bei Henkel, von der Unternehmensberatung Booz&Company mit dem "CMO of the year"-Award geehrt. Weitere Preisträger sind Joe Gross und Michael Maskus von der Allianz sowie Gwyn Burr von Sainsbury. W&V sprach mit Tina Müller, die bereits im Januar dieses Jahres von W&V als bester Marketingmanager des Jahres ausgezeichnet wurde.
Frau Müller, die Jury betonte, dass aufgrund Ihrer Marketingführung 40 Prozent des Umsatzes auf Produkte entfallen, die in den vergangenen drei Jahren auf den Markt gebracht wurden. Welchen Aspekt Ihrer umfassenden Marketingstrategie im Bereich Henkel Kosmektikprodukte – unter anderem Markenpräsenz, Innovationskultur, Mitarbeiterinvolvement, Konsumentenforschung – würden Sie als entscheidend für diesen Erfolg der Henkel Cosmetics-Marken hervorheben?
Der entscheidende Erfolgsfaktor ist der Innovationsprozess und die Innovationskultur. Wachstumsfaktor Nr.1 in der Kosmetikbranche sind Innovationen, die beim Konsumenten die Hoffnung erfüllen, sich schöner und damit zufriedener zu fühlen. Je nach Land gibt es in Europa ein anderes Schönheitsempfinden. Die Russin zum Beispiel bekennt sich in der Marktforschung dazu, besonderen Wert auf ihr Äusseres zu legen. In Russland gibt es circa zehn Prozent mehr Frauen in der Bevölkerung und sich schön machen, erhöht die Chancen, einen Partner zu finden. Wir haben 2005 unseren Innovationsprozess neu gestaltet: konsumentennäher, trendorientierter und schneller. Alle Marketingmitarbeiter weltweit sind angehalten mit Hilfe des Ideensystems der „Innovationlounge“ permanent neue Produktideen zu liefern. Das internationale Marketingteam in Düsseldorf ist verantwortlich unsere Marken weltweit zu führen und die Innovationspipeline für die nächsten Jahre zu gestalten.
Was bedeutet für Sie persönlich – nach dem 1. Platz im diesjährigen W&V Marketingmanager-Ranking – der Gewinn des CMO of the year-Awards?
W&V hatte ja bereits Anfang des Jahres die Arbeit von mir zusammen mit meinem Team gewürdigt. Die CMO-Auszeichnung ist ein große Ehre und weiterer Ansporn, erfolgreiches Marketing zu gestalten und auch neue Wege zu gehen, wie beispielsweise die Einführung unserer neuen Haarkosmetikmarke Syoss, die erstmalig Friseurqualität bietet, die sich jeder leisten kann.
Was sind Ihre Ziele für 2011? Welche Impulse wird das Henkel Cosmetics-Marketing setzen?
Wir haben bereits jetzt die Innovationspipeline für 2011 entschieden, und es wird ein Feuerwerk an neuen Ideen geben. In der Vermarktung werden wir auch Fokus auf das Thema Digital Marketing legen und zielgruppengerecht uns und unsere Agenturen herausfordern, hier kreative und effiziente Kampagnen zu entwickeln.