
Thomas Heilmann ist kein Einzelfall - Werber in der deutschen Politik
Der ehemalige Scholz & Friends-Chef und heutige CDU-Politiker Thomas Heilmann übernimmt wohl bald den Posten des Justizsenators in Berlin. Er ist nicht der einzige Werber, den es in die Politik gezogen hat. Es gibt noch andere Beispiele. Nicht alle Karrieren sind von Erfolg gekrönt.
Der ehemalige Scholz & Friends-Chef und heutige CDU-Politiker Thomas Heilmann übernimmt wahrscheinlich bald den Posten des Justizsenators in Berlin. Er ist nicht der einzige Werber, den es in die Politik gezogen hat. Der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende und FDP-Landesvorsitzende in Sachsen, Holger Zastrow, kommt ebenfalls aus der Werbung (siehe unten in unserer Bildergalerie). Katja Suding, ehemals Account Director bei Edelman (sie war dort zuständig für die Diageo-Marken wie Johnny Walker, Smirnoff und Baileys) führt mittlerweile die FDP-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft.
Volker Hoff, fast 20 Jahre lang Chef der inzwischen insolventen Wiesbadener Werbeagentur Zoffel Hoff Partner, war in der Regierung des ehemaligen hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch drei Jahre lang Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten. Er saß von 1991 bis 2010 im hessischen Landtag und legte sein Mandat erst nieder, nachdem er im Februar 2010 Chef-Lobbyist bei Opel wurde und Kritiker diese neue Rolle als unvereinbar mit seinem Abgeordnetenmandat bezeichneten. Im Strafprozess gegen den früheren Aegis-Chef Aleksander Ruzicka wurde Hoff als Zeuge vernommen, weil über seine Agentur durch Dritte Gelder in Millionenhöhe gewaschen wurden. Ihm selbst konnte allerdings keine Schuld nachgewiesen werden.
Und dann ist da natürlich noch der Media-Veteran und frühere Starcom-Chef Thomas Koch. Er ist bereits seit dem Jahr 2009 Mitglied in der mittlerweile aufstrebenden Piratenpartei - und er erklärte im vergangenen Herbst im Interview mit W&V Online, dass er sich durchaus vorstellen könnte, ein Amt auszufüllen.
Auf der W&V-Fanpage auf Facebook kamen heute sehr interessante Vorschläge von Usern zu der Frage, welche Werbe-Promis sonst noch politische Ämter ausfüllen könnten. So wurde Amir Kassaei etwa als Verteidigungsminister vorgeschlagen. Ein anderer User meinte: Wieso Werber in die Politik - andersrum werde ein Schuh draus: Guttenberg solle in die Werbung gehen.