
Telekom verliert iPhone-Monopol
Ab heute ist das iPhone auch bei anderen Mobilfunkanbietern in Deutschland zu haben.
Kunden in Deutschland können ab heute erstmals auch bei Konkurrenten der Deutschen Telekom das Internet-Handy iPhone von Apple bekommen. Die Wettbewerber Vodafone und O2 wollen das Multimediagerät künftig mit eigenen Tarifen anbieten. Bisher war nur die Telekom von Apple offiziell als Verkäufer zugelassen.
Auf den ersten Blick ähneln sich speziell die Tarife von Vodafone und Telekom sehr stark. Auch die Tarifangebote von O2 liegen bei einer angenommenen durchschnittlichen Nutzung des iPhones mit 200 Minuten Telefonie, 50 SMS und einem Datenübertragungsvolumen von 250 Megabyte pro Monat auf dem Niveau des Wettbewerbs. Kunden mit diesem Nutzungsprofil müssen bei allen drei Anbietern mit monatlichen Gebühren von etwa 60 Euro rechnen. Tarif-Details sind beispielsweise im "FAZ"-Blog "Netzökonom" aufbereitet.
Apple hatte mit dem iPhone 2007 den Handymarkt revolutioniert. Mit dem Apple-Handy begann praktisch die Entwicklung hin zu Geräten, die zum Telefonieren, zum Surfen im Internet und für zahlreiche weitere Tätigkeiten wie Fahrkartenkauf oder Navigation genutzt werden können. Inzwischen sind zahlreiche Konkurrenzprodukte auf dem Markt.
Die Deutsche Telekom hat bundesweit bislang über zwei Millionen iPhones verkauft. Nach Einschätzung von O2 ist das Potenzial des deutschen Markts damit aber noch lange nicht ausgeschöpft. In Großbritannien hätten bereits sechs Prozent der Menschen ein iPhone, während es in Deutschland nur 2,5 Prozent seien.