Eine Investition, die aber auch gerade nötig ist, um in den angepeilten Wachstumsfeldern zu reüssieren. Dazu zählt die Telekom mobile Datendienste, Dienstleistungen rund ums Festnetz wie Internetfernsehen, aber auch eigene Internetangebote wie Musikdownloads und die Suchagenten der Scout-Gruppe, die inzwischen den Bonnern gehören. Hier schließt Obermann weitere Zukäufe nicht aus. Für den Bereich Fernsehen hat Obermann eine taffe Prognose ausgegeben: Der Konzern plant, seine Position im TV-Geschäft in Europa auszubauen sowie in Deutschland Marktführer im Pay-TV zu werden. Damit greift die Telekom mit ihrem Angebot T-Home Entertain den Pay-TV-Anbieter Sky offen an.


Autor: Ulrike App

ist bei W&V Online für Digitalthemen zuständig. Und das hat nicht nur mit ihrem Nachnamen zu tun, sondern auch mit ihrer Leidenschaft für Gadgets und Social Media. Sie absolvierte vor ihrer Print-Zeit im Marketing-Ressort der W&V die Berliner Journalisten-Schule und arbeitete als freie Journalistin.