
Pitchgewinn:
Telefónica engagiert NFQ und Smartin
Der Telekom-Konzern Telefónica stellt eine "Content & Communication Factory" auf die Beine. Die Umsetzung übernehmen die Agenturen NFQ und Smartin.

Foto: NFQ/Smartin
In einem mehrstufigen Auswahlverfahren konnten sich NFQ - Digital Creatives, Augsburg, und Smartin Advertising, Köln, den Marketing-Execution-Etat von Telefónica Deutschland sichern. Gemeinsam werden die Agenturen nun die kanalspezifische Adaption der analogen und digitalen Marketingmaßnahmen übernehmen. Beide arbeiteten bereits vorher für Telefónica.
Für den neuen Auftrag haben NFQ und Smartin die Business-Unit Punch & Brain gegründet. Sie wird für Telefónica-Marken O2 und Blau für Sales, PoS-Marketing und Online-Sales alle Kommunikationsmittel entwickeln, adaptieren und aussteuern - auf der Plattform "Content & Communication Factory". Als Plattformpartner wurde das Münchner Softwareunternehmen Censhare mit an Bord geholt.
Durch die "Factory" würden "Arbeitsabläufe gezielt an zentraler Stelle zusammengeführt", erklärt NFQ-Geschäftsführer Andreas Stegmann. Marco Ziegler, Managing Director Smartin, nennt das Modell der Zusammenarbeit mit NFQ und Telefónica "eine zukunftsweisende Plattform, wie Kunden und Agenturen in der Zukunft zusammenarbeiten werden".
Die "Telefónica Content & Communication Factory" hat bereits ihre Arbeit aufgenommen und wird über mehrere Standorte verteilt - Telefónica in München, NFQ in Augsburg und Smartin in Köln - von rund 40 Mitarbeitern betreut. "Bei der Digitalisierung unseres Unternehmens sehen wir gerade im Bereich der Steuerung und Umsetzung aller Marketingmaßnahmen großes Potenzial", sagt Sabine Kloos, Director Brand und Marketing Communications Telefónica Deutschland.
Das Agentur-Kooperationsmodell Punch & Brain dient dem Zweck, das analoge und digitale Kommunikationswissen beider Agenturen zu bündeln und die digitale Transformation von Marketingkommunikationsprozessen voranzutreiben. Beide Agenturen arbeiten seit 20 Jahren mit rund 100 Mitarbeitern für große Marken an den Standorten Augsburg, Hamburg, Köln und München.
Telefónica baut Agenturpool um
Die Bündelung der Sales-Kommunikation bei NFQ und Smartin ist Teil des Neustrukturierungsprozesses bei Telefónica. So gab der Konzern vor gut zwei Wochen bekannt, dass die O2-Leadagentur Kolle Rebbe zum Jahreswechsel von BBDO abgelöst werden wird. Turnusmäßig war der Etat neu ausgeschrieben worden. BBDO betreut bereits seit Ende 2015 die Marke Blau. Kolle Rebbe bleibt im Agenturpool für Projekte. Social Media wird die Hamburger PR-Agentur Achtung übernehmen.