
Tech-Kolumne:
TechTäglich: Firefox macht aus Bitches Heldinnen
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit einer Weltfrauentag-Aktion gegen Cyber-Mobbing und progressiven Mainzelmännchen.

Foto: W&V
Firefox macht aus Bitches Heldinnen
Die Zahlen sind erschütternd: 85 Prozent aller 14- bis 24-Jährigen wurden in sozialen Medien schon mit Hasskommentaren überzogen. Daher hat sich das Software-Unternehmen Mozilla zum Weltfrauentag am 8. März etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Weil Frauen im Netz aufgrund ihres Geschlechts besonders häufig beleidigt werden, gibt es jetzt das Firefox-Add-on „Aus B!tch mach Heldin“.
Mozilla, die Entwicklerschmiede hinter Firefox, erklärt: "Das Tool erkennt Beleidigungen, die typischerweise an Frauen gerichtet sind (wie z. B. "Schlampe" und "Nutte"), und ersetzt sie automatisch durch das Wort "Heldin" (in englischer Sprache "Boss"). Mozilla verspricht zwar keinen generellen Stopp von Hate Speech gegen Frauen, hofft aber darauf, dass die Kommentarspalten "positiver und lustiger" werden.
Der g8-Gipfel von Motorola
Motorola hat ein neues Premium-Smartphone vorgestellt. Die g8-Serie wird um das moto g8 erweitert, moto g8 plus und moto g8 power bleiben erhalten. Das Gerät ist mit einer 16-MP-Hauptkamera sowie weitere Linsen ausgestattet. Mit diesen lassen sich zum einen Macro-Fotos aufnehmen und zum anderen Weitwinkel-Aufnahmen anfertigen. Das Display misst 6,4". Der Arbeitsspeicher bietet 4 GB RAM. An Bord ist ein 64 GB Flash-Speicher. Als Betriebssystem kommt reines Android 10 zum Einsatz.
Das moto g8 wird ab dem 2. Quartal exklusiv auf Amazon erhältlich sein. Das ist der g8-Gipfel von Motorola: Es wird bei 40 Stunden Akkulaufzeit nur 199,99 Euro kosten. Das g8 power ist derzeit um 230 Euro, das g8 plus um 240 Euro verfügbar.
Aussie-Zeitung geht auf Klo k.o.
The NTNews ist eine Zeitung, die im Norden Australiens zu Hause ist. Und die dachte sich, (Klopapier-)Not anlässlich des neuen Coronavirus macht erfinderisch: Auf den hinteren Seiten der Zeitung fehlen die üblichen Stories. Stattdessen erhalten die Leser Klopapier an dieser Stelle. Die harten Reaktionen der Leser und vor allem der Nicht-Leser des Boulevard-Blatts ließen nicht lange auf sich warten.
Kostproben des Klo-K.o.: "Es dauert länger, um das Klopapier zu lesen, als die Artikel davor." Oder: "Spült es runter oder wird jede Toilette morgen verstopft sein?" Und ein Leser erklärte: "Mutiger Versuch, Kunden vom Daily Telegraph zu stehlen, der normalerweise für Toilettenpapier verwendet wird." Unterm Strich eine eigentlich lustig gedachte PR-Aktion, die für den A… war!
Mainzelmännchen werden progressiver
Auch wenn es erst 11 Uhr ist, müssen wir jetzt einfach mal "Gunnaaaaabend" sagen. Der Grund: Nicht nur für Mainzelmännchen-Fans gibt es die ZDF-Mediathek ab sofort auch als progressive Web-App, kurz PWA. Die Videos der Mediathek können praktischerweise offline gestreamt werden. Selbst einen Dunkelmodus ("Dark Modus") haben die Entwickler erstmals verbaut. Sie sehen in der Web-App "eine Möglichkeit, den offenen Ansatz der Web-Technologie mit den Vorteilen einer nativen App" zu verbinden. "Die PWA ist eine mobile Website, die mit zusätzlichen Komponenten App-spezifische Features und ein gutes Nutzungserlebnis zulässt."
Die weiteren Gründe: PWAs sind eine feine Desktop-Option mit den Browsern Chrome, Edge und Brave. Auf dem Rechner und am Mac können PWAs als eigenständige Apps installiert werden. Unter Firefox und Safari sieht das ZDF die PWA "als Alternative zur bestehenden Website". Nutzerberichte hätten ebenfalls gezeigt, dass User "die responsive ZDF-Website auch auf Tablets und Smartphones" mögen. Und darum gilt: Mit dem Zweiten entwickelt man besser…
Fun-tastische US-Präsidenten: Fallon und Colbert
Die neben John Oliver besten Late-Night-Hosts der Welt, Jimmy Fallon und Stephen Colbert, haben sich dem US-Wahlkampf und den Nachwehen des Super Tuesday gewidmet. "Fury road to the White House". Ein Abgesang auf die alten Männer Joe Biden und Bernie Sanders, der das Wochenende schon mal mit Lachsalven einläutet und vor Augen führt, dass Fallon oder Colbert in Wahrheit bessere US-Präsidenten wären. Viel Spaß dabei und viel Freude auch am Wochenende – bis Montag bei TechTäglich!