
TV-Quoten: "Popstars" geben zum Schluss nochmal Vollgas
Mit dem "Popstars"-Finale konnte ProSieben endlich punkten, bislang war die Staffel beim Publikum eher mau angekommen. Schwestersender Sat.1 sahen mit "Santa Clause 3" zur Primetime die meisten Werberelevanten.
Die ProSieben-„Popstars“ brachten bislang nicht die erhofften Quoten – mit dem Finale am Donnerstagabend machte die Casting-Show aber wieder einiges wett: 2,09 Millionen 14- bis 49-Jährige wollten sehen wie Vanessa und Leo in der Live-Show zum Duo "Some and Any" gekürt wurden. Das Ergebnis: endlich ein überdurchschnittlicher Marktanteil von 17,4 Prozent. Dass das Gewinner-Duo nun übrigens nicht "Du und Ich" heißen darf, wie lange auch der Titel der Sendung lautete, liegt laut "Bild" an einer Schwulen-Zeitung mit dem selben Titel. Der Verlag habe ProSieben per gerichtlichen Beschluss verboten "Du und Ich" weiter zu verwenden.
Den Quotensieg hat den Münchnern allerdings Schwestersender Sat.1 verdorben: "Santa Clause 3" wollten sogar 2,26 Millionen Werberelevante sehen. Der Marktanteil lag bei 17,2 Prozent.
RTL kann trotz der starken Konkurrenz zufrieden sein – wenngleich die Serien am Donnerstag auch schon bessere Zeiten erlebt haben. "Alarm für Cobra 11" hatte aber immerhin 2,03 Millionen junge Zuschauer und damit einen Marktanteil von 15,3 Prozent. "CSI" konnte im Anschluss um 21.15 Uhr mit 2,04 Millionen Werberelevanten noch ein paar mehr Zuschauer anlocken und "Bones - Die Knochenjägerin" sahnte mit 1,77 Millionen Jüngeren sogar einen Marktanteil von 17,1 Prozent ab.
Vox konnte an den Erfolg des Donnerstagsfilms von letzter Woche nicht anschließen. „Transporter“ holte damals einen Marktanteil von 18,7 Prozent. Gestern wollten 1,15 Millionen Werberelevante den Abenteuerfilm "The Quest" sehen. Damit erwirtschafteten die Kölner aber immerhin einen Marktanteil von 8,7 Prozent.
Trotz ein paar Verlusten, kann RTL II zufrieden sein: "Frauentausch" sahen 920.000 14- bis 49-Jährige, der Marktanteil lag bei 7,8 Prozent und "Law & Order : New York" wollten 790.000 Werberelevante sehen. Hier lag der Schnitt bei 6,1 Prozent.
Kabel eins tat gut daran sich von der Sitcom "Rules of Engagement" zu trennen. "Abyss" wollten zwar auch nur 590.000 Werberelevante sehen. Der erwirtschaftete Marktanteil von 5 Prozent ist aber immer noch besser als die 2 bis 3 Prozent der Sitcom.