
Streit um Sat.1-Drittsendezeiten:
TV-Produktionsfirma News and Pictures vor dem Aus?
Zumal Sat.1 Formate wie "Planetopia" des Drittsendezeiten-Anbieters News and Pictures nach einem OVG-Entscheid ausknipst, sind die Mainzer am Ende.
Der Mainzer Produktionsfirma News and Pictures droht nach einem Entscheid des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Rheinland-Pfalz zu Drittsendezeiten bei Sat.1 das Aus. Die Arbeiten für neue Sendungen der Formate "Planetopia" und "Weck Up" seien eingestellt worden, sagt Firmenchef Josef Buchheit nach dem Schiedsspruch der Nachrichtenagentur "dpa". Ein möglicher Gang vor das Bundesverfassungsgericht werde noch geprüft. News and Pictures hat derzeit nach eigenen Angaben rund 25 Mitarbeiter. Voraussichtlich werde der Betrieb zum Jahresende eingestellt.
Am Dienstag hat das OVG Beschlüsse in Eilverfahren veröffentlicht, wonach Sat.1 vorläufig von Dritten produzierte Sendungen nicht mehr ausstrahlen muss. Dazu zählen auch das von News and Pictures produzierte wissenschaftlich orientierte Magazin "Planetopia" sowie die Frühstücksshow "Weck Up". Sat.1 hat bereits angekündigt, das "Planetopia" eingestellt werde.
Hintergrund der OVG-Beschlüsse ist ein Rechtsstreit zwischen Sat.1 und ihrer einstigen lizenzgebenden Medienanstalt LMK in Rheinland-Pfalz. Die Medienwächter vergeben die Lizenzen für Drittsendezeiten. Die 2013 erfolgte Vergabe unter anderem an News and Pictures befanden die OVG-Richter nun für rechtswidrig.
Update: Sat.1 bestätigt inzwischen, dass "Weck up" und "Planetopia" vorläufig aus dem Programm genommen werden. Das Magazin "Weck up" wird ab Sonntag nicht mehr ausgestrahlt, und die Wissenssendung "Planetopia" entfällt vom kommenden Montag an. Die "Focus TV Reportage" und die "Spiegel TV Reportage" entfallen nicht, würden aber wie das Magazin "News & Stories" auf den späten Mittwochabend nach 0.15 Uhr verschoben, zitiert "dpa" eine Sat.1-Sprecherin.
ps/dpa