Die ‚alte Dame‘ Triumph-Adler erstrahlt in neuem Glanz“ (Feldmeier). Wie hat sie das geschafft, mit ihren jetzt 114 Jahren, aus dem grauen „Dornröschenschlaf “ aufzuwachen? Nach dem Internet-Crash 2000 wurden bis 2006 alle externen Beteiligungen verkauft. Bürokommunikation war von den Portfolios des früheren Firmen-Konglomerats wie Spielzeug, Gesundheit, Bau der einzige Geschäftsbereich, der zweistellig wuchs. Zunächst wurde Hardware verkauft, also Kopierer, Faxgeräte, Drucker und Scanner. Später kam die Software dazu. Und dann die Erkenntnis: TA kann nur überleben, wenn die Marke eindeutig am Markt positioniert ist und dann auch den Wechsel vom Hardware-Anbieter zum Lösungs- und Dienstleistungsunternehmen schafft. So startete zwischen Oktober und Dezember die interne Markenarbeit mit Anlysen und Auswertungen.

Im Frühjar 2006 begann die Implementierung aller beschlossenen Maßnahmen. Wobei das Unternehmen auf den Vorteil seiner extrem flachen Hierarchien verweist: eine Vorstandsebene, die Geschäftsführer der Solution Center und die operative Ebene. Im Visier des Service-Anbieters waren und sind als Zielgruppe neben den eigenen Mitarbeitern kaufmännisch/technische Entscheider wie Vorstände und Geschäftsführer in kleinen und mittelständischen Unternehmen bis zirka 500 Mitarbeiter, Journalisten, Finanzfachleute, Unternehmensberater, Meinungsbildner. Der Key-Account-Bereich wurde ausgebaut.

Um die Zielgruppe zu erreichen, setzte TA vor allem auf Online-Marketing und PR. Im Jahr 2008 gab es eine bundesweite Image-Kampagne in den IHK-Supplements. Dazu wurden gezielt Anzeigen in den Sonderveröffentlichungen zielgruppenaffiner Wirtschaftsmedien geschaltet. Begleitet wurde die Kampagne durch die zielgerichtete redaktionelle Berichtererstattung in Medien aus den Bereichen Wirtschaft, IT und Bürokommunikation sowie in Branchenmedien der Bereiche Gesundheitswirtschaft und Logistik. Für das Corporate Publishing wurden Broschüren erstellt, Flyer, Geschäftsberichte und ein Kundenmagazin, im Online-Bereich werden regelmäßig Banner geschaltet. „Nutzen für den Kunden klar kommunizieren“, nennt das Marketing-Leiter Karl Rainer Thiel. Nach dem TABrand- Code „Gewinn, mal einfach“.

Ausgangslage

Triumph-Adler gibt ehrliche Antworten. Von einer Marketingoffensive im eigentlichen Sinne konnte lange nicht die Rede sein. Vielmehr lag die Dachmarke TA im Dornröschenschlaf. Nach diversen Besitzerwechseln und unterschiedlichen Portfolios (Subbrands, Branchen wie Spielzeug, Gesundheit, Bau) wurde die Marke über zehn Jahre lang nicht beworben. Damit war in der öffentlichen Wahrnehmung kein eindeutiges Profil mehr erkennbar. Das Image war entmutigend: altbacken, grau, angestaubt. Es musste also dringend eine unverwechselbare Positionierung der Marke dargestellt werden. Die Strategie hieß: von „innen nach außen“. Dazu gehörten unter anderem die Entwicklung eines Corporate Designs sowie eines einheitlichen Internet-Auftritts aller Solution Center bis hin zur Ausarbeitung von E-Learning-Programmen.

Ergebnisse

TA Triumph-Adler ist heute Marktführer im Business Document und der einzige deutsche Anbieter in diesem Bereich. Das Unternehmen bietet alle Leistungen aus einer Hand. Und will europaweit wachsen. Die Zahl der MIF (Machines in Field) stieg in den letzten zwei Jahren
um 50 000 auf über 200 000 Systeme. Im Online-Bereich konnten die Besucherzahlen auf der Homepage von 1800 Besuchern pro Monat auf mehr als 25 000 Besucher gesteigert werden. Die Kundenanzahl stieg inzwischen um 2000 auf über 35 000 an. Besonders hervorzuheben: der Erfolg im Gesundheitsbereich. Innerhalb weniger Jahre gewann TA 700 der über 2000 deutschen Krankenhäuser als Kunden. Mit der Stiftung Triumph für Kinder will TA die Bildungschancen von Kindern aus einkommensschwachen Familien fördern.

Unternehmen

Die Triumph-Werke wurden 1896 gegründet, die Adler-Werke im Jahr 1880. Firmensitz von TA ist Nürnberg. Geschäftsfelder: Druck, Kopie, Fax, Scan und Archivierung von papiergebundenen und digitalen Dokumenten. 1499 Beschäftigte sind für TA tätig. Es gibt insgesamt zwölf eigenständige Solution Center mit 22 Geschäftsführern. Außerdem Führungskräfte in der internen Verwaltung. Vorstand: Robert Feldmeier (CEO), Bernd Köhler (CFO), Takuma Kimura (CTO) Marketing-Vorstand: Robert Feldmeier, Marketing-Leiter: Karl Rainer Thiel.

Agentur

Klassische Werbung: GLCONS, Hamburg, gegründet 1998. Geschäftsfelder: Konzeption, Gestaltung, Text, Kampagnen-Produktion, Bücher, Image-Broschüren, Geschäftsberichte, Verlagsvorschauen, 26 Beschäftigte. Führungskraft: Rainer Groothuis. Zuständig für PR ist die trio market relations gmbh mit neun Mitarbeitern in Mannheim, gegründet 2006. Die Kompetenzfelder liegen unter anderem in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit und in der Medien- und Markenkommunikation. Um Events kümmert sich die Agentur CMS – Corporate
Marketing Services, Köln. Den Internet-Auftritt betreut die TWT Interactive GmbH, Düsseldorf.