
Super RTL startet neue Erlösquellen
Der Kölner Privatsender Super RTL meldet für das laufende Kalenderjahr einen Umsatzrückgang im einstelligen Prozent-Bereich. Ausgleich schaffen eine Sparrunde, gute Merchandising-Umsätze und neue Geschäftsmodelle wie VoD.
Super RTL kann im Krisenjahr keinen weiteren Rekordgewinn melden. Immerhin: Der Kölner Privatsender meldet für das laufende Kalenderjahr einen Umsatzrückgang im lediglich einstelligen Prozent-Bereich. ”Wir werden trotzdem einen Gewinn ausweisen“, sagt Super-RTL-Geschäftsführer Claude Schmit. Konkrete Zahlen gibt der Sender, an dem Disney und RTL zu jeweils 50 Prozent beteiligt sind, nicht preis.
Laut Schmit hat Super RTL, das sich an Kinder und Familien richtet, zwar auch unter der Konjunkturflaute und nachlassenden Werbeaufkommen zu leiden. Dafür konnte der Sender seinen Umsatz in anderen Bereichen wettmachen. So kommen zum Beispiel aus dem Merchandising mittlerweile 25 Prozent. Auch die Werbe-Erträge im Internet seien noch einmal um rund zehn Prozent gestiegen.
Wegen der sinkenden Einnahmen sei der Sender zur ”Programmoptimierung“ übergegangen. Laut Programmdirektor Carsten Göttel wird vor allem durch ”Themenbündelungen“ Geld gespart. Auch bei Eigenproduktionen im halbstündigen Bereich werde auf die Kosten geachtet. Kein Wiedersehen wird es im kommenden Programmjahr mit der Reihe ”Geisterjäger“ geben, moderiert von Ross Antony, der für den großen Bruder RTL schon für die ”Dschungelshow“ durchs Bild wanderte. Auch Dinosaurierfilme am Dienstagabend werde es nicht mehr geben. Dafür nimmt Super RTL 2010 Live-Action-Serien des Gesellschafters Disney auf. Sie ergänzen die "Hollywood Clique"-Schiene rund um "Hannah Montana" oder "Hotel Zack & Cody". Neu hinzukommen wird unter anderem die Sitcom "Jonas" mit den Jonas Brothers. Neu ist auch die Disney-XD-Serie "Zeke und Luther". Auch ist laut Super RTL ”exklusives“ Filmmaterial von der britischen Komikerfigur Mr. Bean zu erwarten. Im Vorschulprogramm "Toggolino" wartet Super RTL mit Neuem auf; dort startet die Animationsserie "Timmy das Schäfchen", für die Super RTL Anfang 2010 bei Müttern werben wird.
Beim jungen Zielpublikum ist Super RTL in diesem Jahr weiter Marktführer geblieben und hat seinen Vorsprung sogar leicht ausgebaut. 24,4 Prozent betrug der Marktanteil bei den drei- bis 13-jährigen Zuschauern, beim Kinderkanal Ki.Ka waren es rund 20 Prozent, bei Nick 12,5 Prozent. Der Verlust der Erstausstrahlungsrechte von ”Spongebob“ an den Lizenzinhaber Nick habe sich damit nicht ausgewirkt. Gut hätten sich im Internet die ”edukativen Bezahlangebote“ Toggolino Club und Toggo CleverClub entwickelt, die mit mehr als 130 000 Abonnenten gut für die ”gebührenfinanzierten Konkurrenzangebote“ gerüstet seien. Für 2010 ist bei Super RTL ein Online-Angebot im Bereich Bewegtbild mit Video- on-Demand-Formaten von kürzeren TV-Formaten geplant.