
Super RTL startet Kampagne zum Kindertag
Der Kindersender Super RTL nutzt den "Internationalen Kindertag 2011", um gemeinsam mit der Spielwarenindustrie Eltern zum Geschenkekaufen zu überreden.
Zwischen Muttertag und Vatertag dürfen auch die Kinder nicht fehlen. Am 1. Juni ist der Internationale Kindertag. Der Familien- und Kindersender Super RTL will den großen Tag seiner Hauptzielgruppe gebührend würdigen und startet aus diesem Anlass eine große crossmediale Kampagne mit einem Brutto-Mediavolumen von rund einer Million Euro. Die Kampagne soll die Eltern an den Kindertag erinnern und an die - eher materiellen - Bedürfnisse ihrer Kinder.
Dafür kooperiert Super RTL mit dem Deutschen Verband der Spielwaren Industrie (DVSI), mit im Boot sind die Spielwarenhersteller Mattel, Lego, Playmobil und Ravensburger sowie die Handelspartner Toys'R'Us, Idee+Spiel, Spiele Max und Vedes. Die Kampagnenpartner sind in zwei Imagespots eingebunden, die Super RTL derzeit austrahlt. Sie weisen Eltern auf den Tag hin und werben dafür, dem Nachwuchs ein Geschenk zu kaufen. Die Spots laufen bis zum 1. Juni in der Day- und Primetime. Produziert wurden sie von der Visavis Filmproduktion in Berlin, die Kreatividee stammt von Castenow Communications, Düsseldorf.
Aber nicht nur materielle Kinderwünsche sollen erfüllt werden. Auf www.toggo.de können Kinder unter einer ganzen Reihe von Vorschlägen auswählen oder ihren eigenen Wunsch formulieren: Ein Tag Feuerwehrmann sein, einmal im Hubschrauber mitfliegen, einen Tierpfleger im Zoo begleiten oder an einem professionellen Fotoshooting teilnehmen. Den größten Wunsch kann Super RTL allerdings nicht erfüllen: Einen Tag schulfrei. Denn in anderen Ländern ist der Kindertag ein Feiertag und der Nachwuchs darf zu Hause bleiben.
Den Internationalen Kindertag gibt es schon seit den 50er Jahren. Damals wurde er von der UNO und dem Kinderhilfswerk Unicef initiiert, um die Bedürfnisse von Kindern in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Seitdem wird der Tag in 145 Ländern gefeiert, an verschiedenen Tagen im Jahr. In Deutschland gibt es sogar zwei Kindertage, das liegt an der Wiedervereinigung. Denn in der ehemaligen DDR wurde der Tag am 1. Juni gefeiert, in der BRD am 20. September. Weil man über die Bedürfnisse von Kindern nie genug reden kann, sind beide Tage geblieben. Das größte Kinderfest findet in diesem Jahr am 18. September in Berlin rund um den Potsdamer Platz statt. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 100.000 Besucher.