
Kampagne:
Subway schleicht sich in TV-Spots anderer ein
Was tun, wenn 30 Sekunden einfach zu wenig sind, um all das zu erzählen, was man gerne erzählen will? Die Fast-Food-Kette Subway hat eine geniale Idee: Sie mischt sich einfach in das Marketing anderer ein.

Foto: Subway
Bob's Discount Furniture, The Law Offices von Jacob Emrani und Galpin Motors werben neuerdings für Subways. Und das kam so: Die Fast-Food-Kette wollte ihre Kampagne "Eat Fresh" wiederbelegen - und stellte dabei fest, dass es mehr zu erzählen gibt als in einen 30-Sekunden-Spot passt. Also hat das Schnellrestaurant einfach die Werbezeiten der drei oben genannten Brands übernommen - gegen Bezahlung natürlich.
So empfiehlt der Anwalt für Personenschäden, Jacob Emrami, die Sandwiches von Subway als ideale Wahl für die Mittagspause oder den kleinen Hunger im Auto. Und der verwirrte Zuschauer wird aufgeklärt:"Subway hat so viel Neues, dass es nicht in die letzte Werbung gepasst hat."
Auch das Testimonial von "Bob's Discount Furniture", Little Bob, und der aus dem Fernsehen bekannte Autofan Beau Boeckmann nutzen ihre Werbezeit im Fernsehen, um für Subway die Werbetrommel zu rühren. Die Zuschauer werden dann aufgefordert, eine auf dem Bildschirm eingeblendete Nummer anzurufen, wo sie eine Sprachaufnahme von Emrani oder Boeckmann hören, die für die Kette werben.
Für die unkonventionelle Idee verantwortlich zeichnen Carrie Walsh, Chief Marketing Officer für Nordamerika bei Subway, sowie ihre Agenturen DentsuMcgarrybowen und Carat. "Die Einführung des Eat Fresh Refresh im Juli, die mit der größten Menüänderung in der Geschichte der Marke einherging, war ein historischer Moment für Subway. In unseren US-Restaurants gab es so viel Neues, dass wir eine nicht enden wollende Werbekampagne ins Leben gerufen haben, um all das zu präsentieren", erklärt sie gegenüber The Drum.
Walsh kam im Oktober 2019 zu Subway mit dem Auftrag, die Marketing- und Werbestrategie des Unternehmens für Nordamerika zu entwickeln sowie globale Markenstandards und Strategien für internationale Märkte zu definieren.