Die Studie "Massenkommunikation" ermöglicht erstmals eine Differenzierung der Nutzungsdauer des Internets in mediale und nicht-mediale Bestandteile. Danach erreichen die Massenmedien Tageszeitung, Radio und Fernsehen in der Summe täglich über das Internet 28 Prozent der Erwachsenen. Die nicht-mediale Nutzung des Internets für Kommunikation und Informationssuche überwiegt laut Studie aber mit Tagesreichweiten von 43 Prozent bei allen Befragten.

In der jungen Zielgruppe indes nutzen 57 Prozent massenmediale Inhalte über das Internet - allerdings falle die Nutzung für Kommunikations- und Informationszwecke mit 73 Prozent Tagesreichweite hier auch deutlich höher aus. Mit insgesamt 144 Minuten täglicher Nutzung bildet das Internet bei ihnen mit Fernsehen und Hörfunk das Spitzentrio in der Mediennutzung.

Für die Untersuchung wurden im Auftrag der ARD/ZDF-Medienkommission in der Zeit vom 11. Januar bis 21. März 2010 insgesamt 4503 repräsentativ für ganz Deutschland ausgewählte Personen ab 14 Jahren per Telefon über ihr Medienverhalten und ihre Medieneinschätzung befragt.